Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Modding-Tools für die NLT
aber das Aussehen auf dem Kampfbildschirm und das Heldenporträt ist doch dann das einer Nixe, oder?

Vielleicht startet ja irgendwann jemand mit einer Truppe Nixe, Skelett, Oger, Borbaradwurm, Wasserdrache und Pergor in die NLT
Hacke Tau, Kumpels!

Ihr seid Freunde der alten NLT? Freunde des Mikromanagements? Ihr sucht eine neue Herausforderung, weil euch die NLT zu leicht war?

Dann spielt doch mal Schicksalsklinge HD 1.36 von Crafty Studios!
Zitieren
Ja, Kampfbildschirm und das Heldenporträt schon. Es sind aber halt nicht alle Animationen für jeden Typus verfügbar.
Zitieren
Das habe ich schon selbst bemerkt, als ich in Schweif mit den Blacklisten rumspielte: Ich habe den Kurzbogen für Magier freigeschaltet und das Programm stürzte ab, als es zum Kampf kam, weil es kein Bild mit Magier+Schusswaffe in der Hand gab. Schuppenpanzer freigeschaltet hat zum Beispiel funktioniert, nur bei Schuss- oder Wurfwaffen tauchte dieses Problem auf. Wenn ich also für Helfen den Zweihänder erlaube, dann geht das, es fehlt dann eben nur die entsprechende Animation, der Angriff wird wohl ganz normal gewürfelt wie immer.

Gewisse Veränderungen wie RS 15 für Magier oder Ochsenherden für Hexen machen natürlich wenig Sinn, es gibt aber Ausnahmen wie Armbrüste für Jäger oder auch die Sichel als typisches Druidenwerkzeug.
Hacke Tau, Kumpels!

Ihr seid Freunde der alten NLT? Freunde des Mikromanagements? Ihr sucht eine neue Herausforderung, weil euch die NLT zu leicht war?

Dann spielt doch mal Schicksalsklinge HD 1.36 von Crafty Studios!
Zitieren
Es könnte sogar funktionieren wenn jemand die fehlenden Animationen machen würde. So wie ich das ACE-Format überblicke sollte es möglich sein weitere Animationen einzufügen.
Hier mal der Link zum Format.
Man müsste nur genauer untersuchen welche Kenn-Nummer oder ähnliche Werte man braucht damit die Animationen gefunden werden.
Zitieren
So kleines Update zu nltpack.
Es funktioniert ohne Änderungen. Mein Fehler war MOD*/* zu verwenden beim packen. Was bei mir funktioniert ist folgende Zeile "nltpack c riva.alf *\*"
Die "neue" Riva.alf ist zwar ein paar MB größer aber sie scheint zu funktionieren.
Zitieren
(26.07.2014, 14:29)Helios schrieb: Ja, Kampfbildschirm und das Heldenporträt schon. Es sind aber halt nicht alle Animationen für jeden Typus verfügbar.

Kann man nicht die vorhandenen mehrmals verwenden?
Zitieren
Die Nixe ist schon ein gutes Beispiel. Es existieren nur Animationen mit dem Dreizack für die Nixe, sobald man also die Necker/Nixe mit einer anderen Waffe ausrüstet kann es nicht mehr dargestellt werden.
Die Frage ist wonach Riva oder Schweif die "passende" Animation auswählen.
Natürlich könnte man von einem anderen Set die Animationen benutzen aber damit würde man das komplette Aussehen verändern, es werden keine Overlays benutzt soweit mir bekannt.
Zitieren
Hallo allerseits,

Das Tool "NLTPACK" ist echt gut. Allerdings bekomme ich einen Fehler wenn ich versuche mit version 0.3a die SCHICK.DAT zu entpacken.
Hier die Fehlermeldung:
Assertion failed: file_size >= oldentry->offset, file dsa2.cpp, line 43

Merkwürdig finde ich dass dort was von "dsa2.cpp" steht.
Ich verwende win7x64 falls von Interesse.

Jetzt weiss ich ja nicht ob die BETA2 neuer ist und wenn ja könnte die mir Bitte einer zukommen lassen.
Ich habe hier (noch) keine Download berechtigungen.

Des weiteren möchte ich um erlaubnis Bitten die NLTPACK mit in meinen kommenden MOD ( http://forum.schicksalsklinge.com/viewtopic.php?t=12101 ) einbauen zu dürfen.

:thx:
beste Grüsse
Zitieren
Ich habe gerade probiert, die schick.dat mit dem nltpack-beta2 zu entpacken. Leider sagt er mir dabei "Matching FN file (schick.FN) could not be opened". Kann mir einer sagen, woran das liegt? Ich habe gelesen, dass die FN-Dateien passend zu den zu entpackenden Dateien von Sternenschweif dabeisein müssen. Bei der Schicksalsklinge ist davon aber nicht die Rede und es gibt diese Dateien im Schicksalsklinge-Ordner auch gar nicht.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
"Save early and save often!" - Speichere oft und speichere früh! - Ist eine alte Zockerweisheit.
Zitieren
so gings mir auch einmal: bevor man den Befehl .... x schick.dat eingibt muss man zuvor ebendort den Befehl .... m schick.dat eingeben, damit die schick.fn erzeugt wird.
Hacke Tau, Kumpels!

Ihr seid Freunde der alten NLT? Freunde des Mikromanagements? Ihr sucht eine neue Herausforderung, weil euch die NLT zu leicht war?

Dann spielt doch mal Schicksalsklinge HD 1.36 von Crafty Studios!
Zitieren
Aha. Danke!

Dies wird leider in dem Startpost, der das Vorgehen mit dem Tool beschreibt nicht erwähnt. Sollte vielleicht erwähnt werden.
"Save early and save often!" - Speichere oft und speichere früh! - Ist eine alte Zockerweisheit.
Zitieren
das steht auf Seite 43 des Hex-Fadens, da ich hier das gleiche Problem hatte, gleich der erste Beitrag auf dieser Seite.
Hacke Tau, Kumpels!

Ihr seid Freunde der alten NLT? Freunde des Mikromanagements? Ihr sucht eine neue Herausforderung, weil euch die NLT zu leicht war?

Dann spielt doch mal Schicksalsklinge HD 1.36 von Crafty Studios!
Zitieren
(15.09.2013, 12:15)Hendrik schrieb: Hallo, ich habe, wie oben schon angedeutet, an einem universellen Bildkonverter gearbeitet, der alle Bildformate der NLT nicht nur in verbreitete Grafikformate wie GIF und TGA umwandeln kann, sondern diesen Schritt auch umkehren kann, sprich, NLT-Bildformate erzeugen.

Ich habe gerade eine erste Version von diesem Tool ins BrightEyes-Repository geschoben. Momentan werden folgende Formate unterstützt:
- Laden von ACE (teilweise), AIF, NVF, RAW
- Speichern von GIF, TGA, NVF

Das Laden von GIF und TGA-Dateien wäre der nächste Schritt. Bei ACE-Dateien werden momentan nur Einzel-Animationen (ASS-Subformat) unterstützt, mehrere Animationen (SEQ-Subformat) sind noch nicht möglich.

Das Tool heißt any2any und liegt im BrightEyes-Repository unter tools/nvf2tga, da es aus den nvf2tga-Tools entwickelt wurde und diese ersetzen soll.

Die Bedienung ist recht einfach: Nach dem Kompilieren kann man mit
Code:
bin/any2any Eingabedatei Ausgabedatei
konvertieren. Wird ein Format (noch) nicht unterstützt, bricht das Programm mit einer entsprechenden Fehlermeldung ab. Wenn man von einem Mehrbilder-Format (z.B. ACE oder NVF) in ein Einzelbild-Format (z.B. TGA) schreibt, wird den Ausgabe-Dateinamen eine laufende Nummer hinzugefügt.

Als kleine Demonstration habe ich mal eine Animation aus Sternenschweif (MAG_BOOK.ACE) als GIF-Datei angefügt.


Da ich mich mit BrightEyes noch nie auseinandergesetzt habe (scheint kompliziert zu sein), möge die Frage erlaubt sein - gibt es von any2any eine eigenständige Standalone-Version ?

Oder gibt es Alternativen zur Erstellung einer nvf-Datei ?
DSA-Version: V. 3.02, CD von Jowood
Zitieren
Any2Any findet sich hier – allerdings nur als Quellcode und muss zunächst selbst gebaut werden: 
https://github.com/Henne/BrightEyes/tree/master/tools/any2any/src

Soweit ich das überblicke, unterstützt Any2Any derzeit nur das Schreiben von NVF-Dateien im Mode 1. 
Ich habe deshalb schnell ein kleines Tool geschrieben, das NVF-Dateien im Mode 2 unterstützt – insbesondere für die Datei HEADS.DAT. 
Weitere Infos dazu gibt es im separaten Thread: 
https://www.crystals-dsa-foren.de/showth...p?tid=6192
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: