Beiträge: 14.525
Themen: 97
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
48
Boneman schrieb:Dazu noch der Neid, wenn sie andere von diesen Meisterwerken elfischer Zauberhandwerkskunst reden hören. Ein Zwerg hat es nicht nötig, auf einen Elfen neidisch zu sein! Er würde sich ihm auch freiwigllig in der Regel gar nicht so weit nähern, daß er ihn beklauen könnte. Ihr habt aber natürlich recht: Wenn ein Zwerg einen Elfen beklauen wollte, wäre es ihm ein leichtes, das zu tun, ohne daß der Elf es merkt. Aber diese Möglichkeit kann man eben nahezu ausschließen.
Daher bleibt es eine nicht recht zu verstehende Sache, weshalb die Tenobaal-Bolzen in der Zwergenbinge sind. Wahrscheinlich konnte irgendso ein Elf einfach nicht auf sein Zauberzeugs aufpassen, hat es verloren und ein aufmerksamer Zwerg hat sie gefunden und mitgenommen.  - Das könnte sein. Leider erfährt man im Spiel nichts darüber wie diese außergewöhnlichen Gegenstände an diesen (für sie) außergewöhnlichen Ort kommen.
"Haut die Säbel auffe Schnäbel."
Beiträge: 2.283
Themen: 17
Registriert seit: Nov 2007
Bewertung:
18
10.04.2008, 11:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2008, 11:44 von Hendrik.)
Schauen wir mal, was das DSA3-Regelwerk zu Tenobaal zu sagen hat. In den "Mysteria Arcana" aus der DSA3-Zauberbox steht auf S. 201 im Kapitel "Magische Artefakte" folgendes:
Mysteria Arcana schrieb:Die Schwungfedern der Totenamsel, die entsprechend verzaubert werden, verhelfen einem einfachen Bogenpfeil oder Armbrustbolzen zu enormer Treffsicherheit, doppelter Reichweite und doppelter Trefferpunktzahl. Sobald die Federn an den Pfeil gesteckt werden, muß der Schütze den Namen desjenigen, den er treffen will, laut aussprechen.
[...]
Tenobaal Totenamsel, auch als "der rote Pfeil" bekannt, ist ein elfischer Meisterbogenschütze, der solche Pfeile herstellen kann. Theoretisch könnte das aber auch ein kompetenter Artefaktmagier -- wenn er an das "Rezept" zur Herstellung gelangt.
Hallo, ich bin's - der Bart von Fidel Castro. Und mir ist total langweilich nie geschnitten wurde.
I'm a roleplayer. My dice are like my relationships: platonic and unlucky.
Beiträge: 796
Themen: 23
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
10
Zurgrimm schrieb:Wahrscheinlich konnte irgendso ein Elf einfach nicht auf sein Zauberzeugs aufpassen, hat es verloren und ein aufmerksamer Zwerg hat sie gefunden und mitgenommen. Also ich kenne keinen Zwerg, der noch bei klarem Verstand ist, dem derartiges Drachenwerk ins Haus kommen würde.
Beiträge: 3.383
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
18
Borbaradwurm schrieb:Also ich kenne keinen Zwerg, der noch bei klarem Verstand ist, ... Hat ja auch keiner behauptet.
Beiträge: 7.819
Themen: 30
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
17
Beiträge: 14.525
Themen: 97
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
48
Nun aber mal wieder zurück zum Thema, bitte.
"Haut die Säbel auffe Schnäbel."
Beiträge: 1.724
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
5
05.10.2008, 20:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.2008, 20:08 von 009-Greekmill.)
Merkwürdig... Ich habe soeben mit meiner Auelfe (Stufe 11, Probe Schußw. 25) versucht die Tenobaal-Bolzen abzuschießen - mit der Schweren Armbrust - ging nicht, zumindest nicht gegen den Wasserdrachen! Es kam bekannte Meldung von oben...
EDIT: *Zurgrimm und Pergor hoffnungsvoll anschau* Gibt es noch irgendwelche andere Vorraussetzungen?
Beiträge: 12.479
Themen: 408
Registriert seit: Aug 2006
Bewertung:
78
05.10.2008, 21:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.2023, 15:12 von Crystal.
Bearbeitungsgrund: Link auf NLT-Wiki gesetzt
)
009-Greekmill schrieb:Merkwürdig... Ich habe soeben mit meiner Auelfe (Stufe 11, Probe Schußw. 25) versucht die Tenobaal-Bolzen abzuschießen - mit der Schweren Armbrust - ging nicht, zumindest nicht gegen den Wasserdrachen! Es kam bekannte Meldung von oben...
EDIT: *Zurgrimm und Pergor hoffnungsvoll anschau* Gibt es noch irgendwelche andere Vorraussetzungen? Das funktioniert nur mit dem Patch -> zum Download
Mit der Version "ab Werk" geht das nicht, dieses Feature wurde nachträglich eingebaut.
Beiträge: 1.724
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
5
05.10.2008, 21:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.2023, 15:12 von Crystal.
Bearbeitungsgrund: Link auf NLT-Wiki gesetzt
)
Crystal schrieb:Das funktioniert nur mit dem Patch -> zum Download
Mit der Version "ab Werk" geht das nicht, dieses Feature wurde nachträglich eingebaut. 
Ach neeeee... Das stand aber im Thread nicht drin! Na ja, danke für den Hinweis, werd ich gleich mal DLen...
Beiträge: 12.479
Themen: 408
Registriert seit: Aug 2006
Bewertung:
78
In diesem noch nicht. Stand bisher nur in meiner Newsmeldung drin.
Beiträge: 1.724
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
5
Mit dem Patch hat es auch geklappt - einen Unterschied zu normalen Bolzen hab ich allerdings bemerkt! Mit den Tenobaal-Bolzen habe ich ungefähr zweimal so viel Schaden gemacht wie mit normalen Bolzen...
Beiträge: 14.525
Themen: 97
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
48
009-Greekmill schrieb:einen Unterschied zu normalen Bolzen hab ich allerdings bemerkt! Mit den Tenobaal-Bolzen habe ich ungefähr zweimal so viel Schaden gemacht wie mit normalen Bolzen... Wenn sich dieser Eindruck empirisch verfestigen ließe, dann wäre das immerhin eine interessante Erkenntnis.
"Haut die Säbel auffe Schnäbel."
Beiträge: 1.724
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
5
06.10.2008, 07:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2008, 07:54 von 009-Greekmill.)
Zurgrimm schrieb:009-Greekmill schrieb:einen Unterschied zu normalen Bolzen hab ich allerdings bemerkt! Mit den Tenobaal-Bolzen habe ich ungefähr zweimal so viel Schaden gemacht wie mit normalen Bolzen... Wenn sich dieser Eindruck empirisch verfestigen ließe, dann wäre das immerhin eine interessante Erkenntnis. 
Was heißt "empirisch"? Sry, kenne das Wort nicht...
Beiträge: 668
Themen: 20
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
6
06.10.2008, 08:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2008, 08:13 von Kensei.)
009-Greekmill schrieb:...Was heißt "empirisch"? Sry, kenne das Wort nicht...
Empirisch heisst Daten zu sammeln durch Studien bzw. Testreihen, um eine aufgestellte These zu bestätigen oder zu widerlegen.
Grüsse
EDIT:
@Zurgrimm
Zum Thema wie die Bolzen in die Binge gelangen ist vllt. noch zu sagen, dass der Rote Pfeil sie auch Recken für besondere Verdienste zum Geschenk machte.
So meine ich zumindest, stand es in der Spielhilfe "Stäbe, Ringe, Djinnenlampen".
Wer das Schwert trägt, der soll freundlich und fromm sein wie ein unschuldiges Kind, denn es ward ihm umgürtet zum Schirm der Schwachen und zur Demütigung der Übermütigen. Darum ist in der Natur keine größere Schande, als ein Krieger, der die Wehrlosen misshandelt, die Schwachen nöthet, und die Niedergeschlagenen in den Staub tritt.
- Ernst Moritz Arndt
Beiträge: 1.724
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
5
Kensei schrieb:Empirisch heisst Daten zu sammeln durch Studien bzw. Testreihen, um eine aufgestellte These zu bestätigen oder zu widerlegen. 
Grüsse
Oh danke 
Wieder etwas dazugelernt...
Beiträge: 90
Themen: 9
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
0
(09.04.2008, 16:07)Borbaradwurm schrieb: Ja, die Bolzen sind von eben diesem Tenobaal Totenamsel:
Mysteria Arkana: Höhere Geheimnisse der aventurischen Zauberei, Seiten 201f schrieb:Tenobaals Federn
Die Schwungfedern der Totenamsel, die entsprechend verzaubert werden, verhelfen einem einfachen Bogenpfeil oder Armbrustbolzen zur enormer Treffsicherheit, doppelter Reichweite und doppelter Trefferpunktzahl. Sobald die Federn an den Pfeil gesteckt werden, muß der Schütze den Namen desjenigen, den er treffen will, laut aussprechen. Der Pfeil registriert den ersten gennanten Namen oder Anrede wie "du" (allerdings auch "ich") als sein Opfer, das er unfehlbar trifft.
Wirkende Zauber: Auf jeden fall ein mehrfacher SCHARFES AUG, zudem wahrscheinlich ein EXPOSAMI oder ein WIE VERSCHWUNDEN..., zur TP-Steigerung ein FULMINICTUS
Szenariovorschlag: Diese Pfeile existieren nach elfischer Überlieferung bereits seit Tausenden von Jahren, jedoch hat in letzter Zeit ein Meisterschütze der sich "Der Rote Pfeil" nennt, auf dem Turnier zu Gareth für erhebliches Aufsehen gesorgt. Bei diesem Schützen handelt es sich in Wirklichkeit um Tenobaal Totenamsel, den Dritten in einer Reihe von Elfen, die das Geheimnis des Rituals kennen, mit dem diese Pfeile herrgestellt werden. [...] Da im Riva Lösungsbuch steht das sie nicht zu verwenden sind würde ich mal annehmen das die Verzauberungen im Programm nicht berücksichtigt wurden.
Wurde bei dem Turnier in Gareth auf Menschen geschossen? Weil er muss ja einen Namen sagen um zu treffen. Wäre auch ziemlich merkwürdig wenn er sich vor dem Befiedern des Pfeiles mal eben zu der Zielperson ging und sie nach ihrem Namen fragte
Beiträge: 668
Themen: 20
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
6
07.04.2009, 14:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.2009, 14:52 von Kensei.)
In Stäbe, Ringe, Djinnenlampen steht, dass der Pfeil/Bolzen mit den Federn dem Schützen außerdem erhöhte Zielsicherheit gewährt, so wie eine erhöhte Reichweite, und das Geschoss doppelten Schaden anrichten lässt.
Das wirkt dann sicher auch unabhängig von dem Namenszauber...
Wer das Schwert trägt, der soll freundlich und fromm sein wie ein unschuldiges Kind, denn es ward ihm umgürtet zum Schirm der Schwachen und zur Demütigung der Übermütigen. Darum ist in der Natur keine größere Schande, als ein Krieger, der die Wehrlosen misshandelt, die Schwachen nöthet, und die Niedergeschlagenen in den Staub tritt.
- Ernst Moritz Arndt
Beiträge: 796
Themen: 23
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
10
07.04.2009, 15:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.04.2009, 15:48 von Borbaradwurm.)
(07.04.2009, 12:40)Loncaros schrieb: Wurde bei dem Turnier in Gareth auf Menschen geschossen? Weil er muss ja einen Namen sagen um zu treffen. Nunja der gute Tenobaal ist auch ohne die magische Hilfe seiner Pfeile ein absoluter Meisterschütze.
(07.04.2009, 12:40)Loncaros schrieb: Wäre auch ziemlich merkwürdig wenn er sich vor dem Befiedern des Pfeiles mal eben zu der Zielperson ging und sie nach ihrem Namen fragte  Es muss ja kein Name genannt werden für die höhere Reichweite/TP, sonnst könnten die Pfeile ja nicht verschenkt werden. Mit dem Namen treffen die Pfeile darüberhinaus "unfehlbar", d.h. ganz ohne zu zielen.
Beiträge: 215
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2016
Bewertung:
7
(05.10.2008, 22:07)Zurgrimm schrieb: 009-Greekmill schrieb:einen Unterschied zu normalen Bolzen hab ich allerdings bemerkt! Mit den Tenobaal-Bolzen habe ich ungefähr zweimal so viel Schaden gemacht wie mit normalen Bolzen... Wenn sich dieser Eindruck empirisch verfestigen ließe, dann wäre das immerhin eine interessante Erkenntnis. 
Ich kann dank dem Logger nun festhalten: Die Tenobaal-Bolzen verleihen keine höhere Treffsicherheit, jedoch einen Schadensbonus von +4!
(09.04.2008, 13:57)Zurgrimm schrieb: Nein, wer benutzt in Riva auch noch schwere Armbrüste, wo die exta-leichten Langbögen doch in jeder Hinsicht besser sind? Die schweren Armbrüste der Elfen hab' ich meist gleich am Anfang des Spiels verkauft.
Das stimmt so nicht ganz. Bis zu einer Distanz von 9 Feldern (= 8 freie Felder zwischen Schütze und Ziel) verursachen ein extra leichter Langbogen und eine schwere Armbrust gleich hohen Schaden. Erst bei größerer Distanz ist der Langbogen einen Schadenspunkt stärker. Unabhängig von der Distanz gewährt die Armbrust auch noch einen kleinen Treffsicherheitsbonus (+1) gegenüber dem Langbogen.
Auf kurzer und mittlerer Distanz ist also die Schwere Armbrust die bessere Waffe.
Beiträge: 14.525
Themen: 97
Registriert seit: Sep 2006
Bewertung:
48
(Gestern, 00:53)Tiefhusen schrieb: Das stimmt so nicht ganz. Bis zu einer Distanz von 9 Feldern (= 8 freie Felder zwischen Schütze und Ziel) verursachen ein extra leichter Langbogen und eine schwere Armbrust gleich hohen Schaden. Erst bei größerer Distanz ist der Langbogen einen Schadenspunkt stärker. Unabhängig von der Distanz gewährt die Armbrust auch noch einen kleinen Treffsicherheitsbonus (+1) gegenüber dem Langbogen.
Auf kurzer und mittlerer Distanz ist also die Schwere Armbrust die bessere Waffe. Das verstehe ich noch nicht ganz; jedenfalls nicht, weshalb das so ist.
Laut Riva Lösungsbuch (S. 41) macht die schwere Armburst 1W+7 TP und der extra leichte Langbogen 1W+8 TP. Beide haben demnach AT/PA 0/0. Von einem Treffsicherheitsbonus steht da nichts. Das müsste dann doch eigentlich AT/PA +1/0 heißen, oder?
Was die Schadenswerte angeht, hatten Pergor und Crystal die Werte im Thread "Bögen/Armbrüste in Riva (Schaden)" miteinander verglichen. Demnach macht die schwere Armbrust 8-13 TP und der extra leichte Langbogen 9-14 TP. Diese Angaben decken sich mit denen aus dem offiziellen Lösungsbuch.
Zu dem Schadensmodifikator hattest Du in dem dortigen Thread angegeben:
(28.04.2017, 09:42)Tiefhusen schrieb: Nach den vielen (sicher oft richtigen) Spekulationen kann ich nun zumindest für Schweif etwas Licht in das Dunkel bringen. [...]
Für den Schaden gilt:
bis zu 3 Felder frei -> Bonus +2
4-5 Felder frei Bonus +1
weiter entfernt -> kein Bonus
Für die Trefferwahrscheinlichkeit gilt:
1 Feld frei -> Probe -2
2-3 Felder frei -> Probe +0
4-5 Felder frei -> Probe +2
6-8 Felder frei -> Probe +4
9-14 Felder frei -> Probe +6
mehr als 14 Felder frei -> Probe +8 Demnach sollte es für die Modifikation keinen Unterschied machen, ob man einen Bogen oder eine Armbrust verwendet. Und auch von einer Distanzgrenze von 9 Feldern ist dort - für den Schaden - keine Rede.
Das wirft die Frage auf, ob die Mechanik, die Du dort für Schweif aufgeführt hattest, so richtig ist, bzw. ob für Riva möglicherweise doch etwas anders gilt - und falls das so ist, was dann für Riva gilt.
"Haut die Säbel auffe Schnäbel."
|