11.10.2023, 12:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.10.2023, 14:57 von cmfrydos.
Bearbeitungsgrund: extended
)
Kein Problem! Danke fürs Testen. Bei mir scheint es jetzt auch auf einer frischen Installation (der GoG-Version) zu funktionieren.
Kannst du, falls es jetzt auch bei dir läuft, mal schauen, ob die Version "schnell genug" für deine Anwendung ist? Also zum "normalen" Durchspielen wäre es mir wohl zu ruckelig - bei mir (auf einer eher schwachen CPU) laufen nur etwa 15.000 Cyclen/ms statt der bei mir voreingestellten/empfohlenen 35.000.
Sonst schaue ich nochmal in den CPU="normal"-Modus, und ob ich es damit zum Laufen bekomme. (Für die Bastler unter uns: Irgendwie muss Dosbox auch irgendwann jede einzelne Instruktion mal lesen und parsen, und zumindest da sollte ich dann die "Optimierungen" für entsprechende Abfangstellen deaktivieren können – der DosBox-Debugger schafft das auch.)
EDIT: Oh jee
Nach erneutem Testen funktioniert plötzlich nicht nur CPU="normal" einwandfrei
, sondern das Performanceproblem wurde wohl von mir selbst verursacht durch die mittlerweile zahlreichen Überwachungspunkte und kleine Fehler im Code. Nachdem ich diese behoben habe, erreiche ich nun zumindest 25.000 Cyclen/ms auf meinem Computer, und es läuft subjektiv ein gutes Stück flüssiger. Um das Problem grundlegend zu beheben, wäre es wahrscheinlich effizienter, den Riva/Dos-Code an den Überwachungspunkten temporär umzuschreiben (z.B. auf einen OP-Code, der nie verwendet wird), anstatt bei jeder einzelnen Instruktion zu prüfen, ob es einer dieser Punkte ist. Ich warte aber lieber ab, ob es wirklich notwendig ist ‒ nicht dass ich Dinge kaputt optimiere.
Neueste Releases immer hier oben.
Kannst du, falls es jetzt auch bei dir läuft, mal schauen, ob die Version "schnell genug" für deine Anwendung ist? Also zum "normalen" Durchspielen wäre es mir wohl zu ruckelig - bei mir (auf einer eher schwachen CPU) laufen nur etwa 15.000 Cyclen/ms statt der bei mir voreingestellten/empfohlenen 35.000.
Sonst schaue ich nochmal in den CPU="normal"-Modus, und ob ich es damit zum Laufen bekomme. (Für die Bastler unter uns: Irgendwie muss Dosbox auch irgendwann jede einzelne Instruktion mal lesen und parsen, und zumindest da sollte ich dann die "Optimierungen" für entsprechende Abfangstellen deaktivieren können – der DosBox-Debugger schafft das auch.)
EDIT: Oh jee


Neueste Releases immer hier oben.