17.05.2024, 20:49
Hallo Leute!
Erstmal möchte ich sagen, dass ich es sehr gut finde, zu so einem Thema hier einen Tread zu lesen. Ich beschäftige mich seit langem privat und beruflich mit Natur- und Klimaschutz. Die akute Klimakrise halte ich so ziemlich für den Endgegner unserer Spezies. Wenn wir es nicht schaffen, die menschengemachten Auswirkungen auf das Klima auf ein Minimum zu reduzieren, machen wir unseren schönen Planeten für einen Großteil der Menschheit unbewohnbar. Was das für katastrophale Folgen hätte, kann sich jeder selbst ausmalen.
Allerdings halte es bei allen Hiobsbotschaften und der gebündelten Unfähigkeit der Politik ersthafte Anstrengungen zum Klimaschutz umzusetzen (seit den 1970ern!!), für falsch, die Flinte ins Korn zu werfen.
Jeder kann an vielen Stellen einen Hebel ansetzen und darüber mit seinen Mitwesen ins Gespräch kommen. In eigentlich allen Lebensbereichen, wie Konsum, Verkehr, Urlaubsplanung, Wohnen, Ernährung, Energie, Finanzen..... treffen wir regelmäßig Entscheidungen, die einen Einfluss auf die Natur und das Klima haben. Hier ist ein großes Potenzial für Verbesserungen. Ich mutmaße, dass viele hier einfach die "falschen" Entscheidungen treffen, weil sie es einfach nicht besser wissen. Nun ist niemand Experte für alles. Daher hilft wahrscheinlich bloß Bildung und Kommunikation und mit guten Beispiel voranzugehen.
Ich persönlich versuche, mir meinen Optimismus nicht nehmen zu lassen. Auch wenn's manchmal schwerfällt. Aber aufgeben können wir auf keinen Fall - schon alleine aus der Verantwortung heraus, für alle, die diese Welt nach uns bewohnen wollen. Und die, die nichts für die gegenwärtige Situation können. Wie cmfrydos schon angemerkt hatte...
Also, bleibt bitte optimistisch!
Erstmal möchte ich sagen, dass ich es sehr gut finde, zu so einem Thema hier einen Tread zu lesen. Ich beschäftige mich seit langem privat und beruflich mit Natur- und Klimaschutz. Die akute Klimakrise halte ich so ziemlich für den Endgegner unserer Spezies. Wenn wir es nicht schaffen, die menschengemachten Auswirkungen auf das Klima auf ein Minimum zu reduzieren, machen wir unseren schönen Planeten für einen Großteil der Menschheit unbewohnbar. Was das für katastrophale Folgen hätte, kann sich jeder selbst ausmalen.
Allerdings halte es bei allen Hiobsbotschaften und der gebündelten Unfähigkeit der Politik ersthafte Anstrengungen zum Klimaschutz umzusetzen (seit den 1970ern!!), für falsch, die Flinte ins Korn zu werfen.
Jeder kann an vielen Stellen einen Hebel ansetzen und darüber mit seinen Mitwesen ins Gespräch kommen. In eigentlich allen Lebensbereichen, wie Konsum, Verkehr, Urlaubsplanung, Wohnen, Ernährung, Energie, Finanzen..... treffen wir regelmäßig Entscheidungen, die einen Einfluss auf die Natur und das Klima haben. Hier ist ein großes Potenzial für Verbesserungen. Ich mutmaße, dass viele hier einfach die "falschen" Entscheidungen treffen, weil sie es einfach nicht besser wissen. Nun ist niemand Experte für alles. Daher hilft wahrscheinlich bloß Bildung und Kommunikation und mit guten Beispiel voranzugehen.
Ich persönlich versuche, mir meinen Optimismus nicht nehmen zu lassen. Auch wenn's manchmal schwerfällt. Aber aufgeben können wir auf keinen Fall - schon alleine aus der Verantwortung heraus, für alle, die diese Welt nach uns bewohnen wollen. Und die, die nichts für die gegenwärtige Situation können. Wie cmfrydos schon angemerkt hatte...
Also, bleibt bitte optimistisch!
Let's play *interaktiv - Die Schicksalsklinge (1992)
---------------------------------------------------------
Let's play *interaktiv - Sternenschweif (1994)
---------------------------------------------------------
Let's play *interaktiv - Schatten über Riva (1996)
---------------------------------------------------------
Let's play *interaktiv - Sternenschweif (1994)
---------------------------------------------------------
Let's play *interaktiv - Schatten über Riva (1996)