Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Atkatla
#73
Nachträge zum Außenbereich des Brückenviertels bei Tage:

Nach den strapaziösen Questen um die gefallenen Paladine, den Häuter vom Brückenviertel und Tirdirs Entführer benötigten die Helden dringend eine Rast. Nach dieser war es nun die 14. Stunde, also mitten am Tag, was die Gelegenheit gab, das Brückenviertel noch einmal zu dieser Zeit zu erforschen, da es sich gezeigt hat, dass sich die Begegnungen am Tage und bei Nacht teilweise voneinander unterscheiden. Das war auch hier der Fall.

Die auf der Straße liegenden Leichen und die umherstehenden Bauern im Nordosten der Brücke waren nun verschwunden. Ob das tageszeitabhägig ist oder einfach - was auch logisch wäre - nach einer gewissen Zeitspanne passiert, weiß ich nicht.

Bei Tage laufen ein paar mehr Personen durch die Gegend. Man sieht, Bürgerliche (menschlich und Halblinge), Bettler (ebenso Menschen und Halblinge), Kurtisanen, Seeleute (männliche und weibliche) und Fischer die alle einige Standardtexte haben. Teilweise gibt es auch hier Dialoge mit einzelnen Gruppenmitgliedern. So bittet ein Fischer, nicht auf den Geruch zu achten, es sei nur ein Bisschen vom letzten Fang an ihm hängen geblieben. Beim nächsten Ansprechen fragt er, weshalb man ihn so schief ansehe, woraufhin Aerie antwortet, dass es ihr Leid tue, aber sie den Geruch von Fisch einfach nicht ausstehen könne.

Auch zwischen den Gruppenmitgliedern gab es - obgleich die Gruppe nun schon eine ganze Weile in dieser Zusammensetzung miteinander unterwegs ist - noch einen weiteren Zufallsdialog. Anomen spricht Jaheira sehr respektvoll ("Fürstin Jaheira") an und meint, dass es ihm fremd anmute, dass eine Frau von ihrer Herkunft ein Leben als Abenteurerin gewählt habe. Er fragt, was sie auf diesen gefahrvollen Weg gebracht habe. Jaheira erklärt, dass es eine Gewissensentscheidung sei. Ein Teil der Druiden entscheide sich für einen "meditativen Lebenswandel". Der andere Teil fördere "aktiv die Anliegen der Natur", so wie sie. Dann gibt sie die Frage zurück und will wissen, ob Anomen nur Priester des Helm geworden sei, um Ruhm und Ehre zu erlangen. Dies weist Anomen zurück und meint, der "Weg der Rechtschaffenheit" locke "ewiglich". Es sei "lediglich ein Geschenk des Ordens, dass ein Mitglied sich in dieser schwierigen Welt selbst einen Platz suchen" könne. Jaheira meint, sie verstehe und schließt, dass sich noch erweisen werde, welche Rolle Anomen für sein Leben wählen wird. Dies bestätigt er, fügt aber hinzu, dass sie nicht enttäuscht sein werde.

Dass dieser Dialog hier kam, wird, wie gesagt, Zufall gewesen sein, zeigt aber einmal mehr, dass das Pulver für Interaktion in der Gruppe auch nach längerer Reise miteinander noch nicht gänzlich verschossen ist, wenngleich es seit längerem keine Romanzen-Dialoge mehr gab, die vormals in sehr hoher Frequenz kamen.

Folgende zusätzliche Begegnungen gab es im Brückenviertel bei Tage:

1. Stivan, der Jäger
Unten auf dem nördlichen der über eine Treppe erreichbaren Brückenpfeiler, läuft ein Halbling namens Stivan, der Jäger herum. Spricht man ihn an, tätigt er einige Aussagen, aus denen hervorgeht, dass er Möwen jagt. Hierbei offenbart sich zugleich, dass er anscheinend nicht so ganz richtig im Kopf ist.

Er äußert etwa, Möwen seien "das Ungeziefer der Meere" und er habe "den mutigen Kampf gegen hunderte davon angetreten". In einem anderen Dialog sagt er sogar, Möwen seien "die bösartigsten und teuflischsten Vögel überhaupt" und er - Stivan - werde sie alle umbringen und "uns alle retten". Hier wirft Aerie dann ein, er werde den armen Vögeln doch nicht wehtun wollen. Sie könnten nichts dafür, dass sie Aasfresser sind und sie hätten ihm sicher nichts getan. Dies versetzt Stivan allerdings in Rage. Er ruft, das sei falsch. Diese "Dämonen" hätten drei seiner Brüder "davongetragen". Sie seien eine Plage, die uns die Götter geschickt hätten. Dann schreit er lauthals, dass er auf die Götter spucke und spuckt dazu auch aus.

Es kann auch vorkommen, dass Stivan direkt Minsk anspricht und ihn auffordert, sich seinem "heiligen Kreuzzug gegen die tückischen Möwen" anzuschließen. Er ruft, sie müssten sie alle vernichten und lacht dann gräßlich. Doch nicht einmal der sonst stets kampfbereite Minsk geht hierauf ein. Er entgegenet, vielleicht ein anderes Mal bei seiner Jagd mitzumachen. Seevögel machten Boo aber nervös. Es sei besser, er - Minsk - erspare ihm das.

Möglich erscheint, dass der Tod dreier seiner Brüder Stivan hat verrückt werden lassen. Was mit diesen wirklich geschehen ist, bleibt unklar. Vielleicht haben ja Dämonen in Vogelgestalt sie getötet - möglich ist in Faerûn in der Zeit der Wunder ja fast alles.


2. Reedle
Im Norden der Brücke, vor dem Haus mit der roten Markise, steht ein Halbling namens Reedle.
   

Spricht man ihn an, wird deutlich, dass es sich um einen Fischhändler handelt, der lauthals rufend seine Ware, frische Fische, anpreist. Wenn er die Helden bemerkt, fragt er, ob diese nicht "den frischesten Fisch von ganz Atkatla" kaufen wollen. Er schwöre, dass hier im Wasser weniger Abfall schwimme als unten am Hafen-  bis vor kurzem auch weniger Leichen.

Man kann ihn nun auf verschiedene Themen ansprechen. Da das Gespräch beliebig oft wiederholbar ist, kann man alle Themen nacheinander abhandeln, auch wenn Reedle das Gespräch zwischenzeitlich beendet.

Fragt man ihn, ob der Abfall schlecht für die Fische sei, verneint Reedle und fügt hinzu, dass man bloß nichts auf das Zeugs geben soll, das in klugen Büchern stehe. Es gehöre einfach dazu, wenn einige Fische eine "braune Kruste" hätten. Das mache ja "ihren ganz besonderen Geschmack aus". Das bekomme man nicht im Hafen, sondern nur hier.

Fragt man nach den Leichen im Wasser, erklärt Reedle, dass es früher "nur ein paar Leichen pro Woche" im Wasser gegeben habe. Aber jetzt, mit dem Krieg der Diebe und "dieser hässlichen Angelegenheit mit den Häuten", sei die Anzahl gestiegen. Auf Nachfrage nach den Dieben meint Reedle, dass die Schattendiebe in Amn schon seit Jahren ihre Finger in Allem drin gehabt hätten. Jetzt sei eine rivalisierende Gilde aufgetaucht und die trügen ihren Krieg auf der Straße aus. Zu der "Angelegenheit mit den Häuten" weiß Reedle zu sagen, dass igend so ein "durchgeknallter Kerl" seinen Opfern nicht nur das Leben, sondern auch noch die Haut klaue. Warum jemand so etwas tue, habe er - Reedle - keine Ahnung. Man solle mal mit Aegisfeld reden, das sei der arme Kerl von der Armee, der die Sache untersucht. Er sei eigentlich ganz nett, aber "ein bisschen blöd", denn es sei ihm immer noch nicht gelungen, die Angelegenheit aufzuklären.

Zu den Verhüllten Magiern und ihrem Gefängnis meint Reedle, dass er dazu eigentlich nichts wisse, außer diese würfen ihre Gefangenen auch hier in den Fluss. Er habe schon lange keine Körper mehr aus dem Wasser gefischt. Aber er habe Fische gefangen. Und jetzt sollten die Helden zusehen, dass sie weiterkämen, denn die Leute würden noch denken, dass die Helden ihn leerkauften, wenn sie hier so ewig herumstünden.


3. Ladenbesitzerin neben Dalemark
Nicht weit westlich von Bel Daleson, direkt am Unterbau der hölzernene Treppe zum Eingang zu Saerk Farrahds Anwesen, steht eine nur als "Ladenbesitzer" bezeichnete Person, welche sowohl dem Erscheinunugsbild als auch der vertonten Stimme nach weiblich ist.
   

Spricht man sie an, meint sie, sie verkaufe eine kleine Auswahl an Waren aus ihrem Karren heraus. Man kann nun Interesse zeigen, ablehnen oder fragen, ob es sich auch nicht um Hehlerware handelt.

Obwohl für einen Dieb eine etwas seltsame Frage, hat der Säbelrassler, um mit ihr ins Gespräch zu kommen, letzteres gewählt. Daraufhin versichert sie, dass ihre Waren völlig legal seien, wahrscheinlich mehr als viele andere Dinge in der Nähe der Docks. Nun (erst) kann man fragen, was sie über die Morde in der Stadt weiß. Daraufhin erklärt die Frau, dass sie nicht viel wisse, es jedoch eine schreckliche Sache sei, die sie in Angst und Schrecken versetze, nachts auch nur einen Schritt nach draußen zu tun (deshalb ist sie anders als Bel Dalemark wohl auch des Nachts nicht an ihrem Stand). Es scheine so, dass die Wachen in der Angelegenheit nicht viel hätten tun können.

Sieht man sich ihr Sortiment an, fällt eine Ware auf, die ich sonst noch in keinem Handelsladen gesehen habe: gute Beeren. Diese entstehen eigentlich, wenn man den gleichnamigen Kleriker-Zauber anwendet. Jede Beere heilt aber nur 1 HP, weshalb sich das nicht (mehr) lohnt. Der Beschreibungstext der Beeren verweist denn auch auf die Entstehung durch genau diesen Zauber. Dass sie in diesem Laden angeboten werden, deutet eine Besonderheit dieser Händlerin an: Sie bietet neben Waren auch Priester-Dienstleistungen an, namentlich leichte und mittelschwere Wunden heilen und Fluch brechen. Ganz offensichtlich ist sie also der klerikalen Magie mächtig. Hierauf geht sie in ihrem Dialog überhaupt nicht ein (obwohl diese auch in Atkatla offensichtlich nicht verboten ist).

Hiervon abgesehen bietet die Ladeninhaberin gewöhnliche Ausrüstung, ein Sortiment an Tränken und 1x Edelsteinbeutel feil. Letzteren hat die Gruppe erstanden. Es ist ihr vierter. Aber wenn sie erstmal auf Reisen ist, wird man kaum genug Gepäckerweiterungen haben können.

Aufgefallen ist mir in dem Sortiment noch, dass die Händlerin zwei verschiedene Lederrüstungenen im Angebot hatte, einmal die normale, welche RK 8 gibt, und dann eine zweite Sorte, die derjenigen entspricht, von der die Gruppe kürzlich bereits ein Exemplar im Keller des Gerberhauses gefunden hatte. Diese gibt RK 6, dafür aber einige Abzüge auf Diebesfertigkeiten. Es ist möglich, dass das eine ganz normale, gebräuchliche Rüstung ist. In BG I gab es das so jedenfalls nicht und auch in BG II hatte ich sie bis jetzt noch nicht mit Bewusstsein gesehen. - Wie gesagt, zur Benutzung kommt sie natürlich ohnehin nicht in Betracht.


4. Quadeel und die Oger
Im nordöstlichen Bereich des südlichen über eine Treppe erreichbaren Brückenpfeilers steht ein beleibter Mann namens Quadeel gemenisam mit zwei Oger-Hafenarbeitern.
   

Sobald man sich ihnen nähert, bekommt man mit, wie Quadeel die Oger wüst mit "Arbeitet schneller, ihr nutzlosen Hunde!" beschimpft. Wenn sie weiter so faul seien, bekämen sie das Schiff nie rechtzeitig beladen.

Der eine Oger-Hafenarbeiter, dessen Name anscheinend Gurgh ist, erklärt: "Gurgh krank, Meister!". Er müsse langsam machen. Davon will Quadeel aber nichts wissen, er schimpft nur, dass er durch sie "verdammten Oger" doch keinen Auftrag verlieren werde. Sie sollten schneller arbeiten.

Daraufhin meint einer der Oger-Hafenarbeiter, er - Quadeel - sei nicht nett und sie - die Oger - würden nicht arbeiten. Der andere Oger-Hafenarbeiter stimmt dem zu. Das bringt Quadeel auf die Palme. Er droht den Ogern mit der Peitsche und beschimpft sie als "ihr idiotischen Kümmerlinge". Er verlangt von ihnen, dass sie das Schiff beladen.

Daraufhin wiederholt einer der Oger-Hafenarbeiter, dass sie nicht arbeiten würden. Und der andere äußert, dass sie ihn - Quadeel - aufhalten würden, gefolgt von einem Kampfesschrei.

Damit endet der Dialog und die beiden Oger-Hafenarbeiter greifen Quadeel an. Dabei bleiben sie der Gruppe gegenüber neutral.

Das ist ein Bißchen eine Zwickmühle. Einerseits hat Quadeel sich seine Situation durch sein extrem respektloses und sogar mit Peitschenhieben drohendes Verhalten selbst zuzschreiben. Andererseits ist es auch nicht sehr heldenhaft, zuzusehen, wie zwei Oger einen Händler abschlachten.

Die Gruppe hat deshalb die Oger-Hafenarbeiter angegriffen. Zum Glück konzentrieren die sich, sobald sie feindlich geworden sind, auf die Helden und nicht weiter auf Quadeel. Jeder der beiden Oger-Hafenarbeiter ist 270 XP wert. Beute lässt keiner von ihnen liegen.

Sobald beide Oger-Hafenarbeiter tot sind, meldet sich Quadeel zu Wort. Er zeigt Dankbarkeit, aber keinerlei Einsicht oder Demut. Er äußert nämlich, die Helden hätten ihn vor diesen "Primitivlingen" gerettet. Er äußert lediglich, dass es ein Fehler von ihm gewesen sei, zu denken, dass es eine gute Idee sei, diese Oger als besonders kräftige Arbeiter anzuheuern.

Zum Abschied gibt er den Helden 200 GM als Belohnung. Außerdem erhält die Gruppe für Quadeels Rettung 6.500 XP.

Das deutet an, dass dies doch als die richtige Entscheidung zu betrachten ist. Wenn man die Sache weiterdenkt: Was hätte auch geschehen sollen, wenn die Oger Quadeel getötet hätten und von Hinnen gezogen wären? Dann wären zwei herrenlose Oger frei in der Stadt herumgelaufen. Das wäre kaum ein zu verantwortendes Ergebnis gewesen, denn es hätte eher zu noch mehr Leichen im Brückenviertel geführt.


5. Stanet
Auf dem Platz zwischen dem Anwesen von Saerk Farrahd und dem Tempel des Helm - wo auch Faraji steht - trifft die Gruppe auf einen Halbling namens Stanet. Allzuviel hat er derzeit allerdings nicht zu sagen. Er äußert, dass er Hunger habe, dass es in den "Fünf Krügen" gutes Essen und eine nette Bedienung gebe oder dass man nun zumindest nachts wieder auf die Straße gehen könne, so dass er seinen "Jieper auf Süßes" befriedigen könne.

Es könnte sein, dass Letzteres bereits eine Bezugnahme darauf ist, dass die Gruppe Rejiek den Häuter überführt und vertrieben hat. Dann hätte sich diese Neuigkeit schnell herumgesprochen.

Mehr ist mit Stanet nicht anzufangen. Möglich ist, dass er Teil einer Queste ist oder es eines besonderen Gruppenmitglieds für mehr Interaktion bedarf.


6. Ausrufer
Unweit von Stanet steht ein Ausrufer, der sein "Hört! Hört!" laut hörbar in die Gegend posaunt.

Die Gruppe hat ihn angesprochen und wie auch bei den Ausrufern zuvor eher kryptische Botschaften erhalten, von denen völlig unklar ist, ob sie mit dem (künftigen) Abenteuergeschehen in irgendeinem Zusammenhang stehen bzw. in Zusammenhang gelangen werden oder nicht.

Er sagt, dass er Schmutz habe, der schmerzen könne. Man werde die dunklen Verschwörungen kaum glauben. Zwei alte Widersacher seien wieder aufgetaucht. Hält man ihn zum Weitererzählen an, tätigt er eine Reihe sonderbarer Äußerungen:

Es gebe ein "Hexengebräu aus schlechten Nachrichten". "Cyricer der Zwillingstürme der Ewigen Sonnenfinsternis" umwürben "die Oger-Magi Sythsillis und Cyrvisnea.

Schwarzhans Akhlmere vom "pferdezüchtenden Akhlmere-Imperium" benötige Hilfe. Die Handelsgesellschaft "Riesenauge" sei beim Schädelberg auf Cyricer gestoßen. Schwarzhans biete dem Sythsillianischen Reich Söldner für den Angriff auf Murann an. Das Grünfelder-Konsortium beobachte die Ereignisse genau.

Stand jetzt verstehe ich davon nur Bahnhof. Vielleicht bedarf es zum Verständnis auch mehr Hintergrundwissen um die Vergessenen Reiche, um die Nationen, Konsortien und sonstigen "Player" einordnen zu können.


7. Fürst Feveran und Fürstin Diana
Im Süden, an der Südecke des Helm-Tempels, steht eine Personengruppe, bestehend aus zwei Wächtern und zwei Edelleuten. Bei Letzteren handelt es sich um Fürst Feveran und Fürstin Diana.
   

Spricht man einen der Wächter an, erklärt dieser, eine Eskorte für die vorgenannten Edelleute zu sein (wobei er Fürst Feveran allerdings als "Fürst Feveron" benennt). Die Helden sollten sich ihnen gegenüber anständig benehmen oder die Konsequenzen tragen. Nun sollten sie verschwinden, bevor sie Ärger machten.

Spricht man Fürst Feveran an, kommt es nicht zum Dialog mit diesem, man löst aber ein Gespräch zwischen ihm und Fürstin Diana aus. Fürst Feveran meint zu ihr - den ansprechenden Helden meinend -, dass dort ein Bürger sei, der mit ihnen sprechen wolle. Fürstin Diana erwidert, dass er, wenn er darauf bestehe, die Bauern zu erniedrigen, wenn sie sich an sie wendeten, diese alle verärgern würde. Sie habe "kein Interesse an einem weiteren Aufstand". Fürst Feveran erwidert, dass es aber solchen Spaß mache, die Kleinbauern nicht ernst zu nehmen. Doch Fürstin Diana insistiert, dass sie "darauf" bestehen müsse. Sie hätten hier Geschäfte zu tätigen. Es tue ihr Leid, aber er müsse sich einfach entschuldigen. Seufzend gibt Fürst Feveran nach und richtet das Wort an den gesprächsuchenden Helden. Er stammelt seine Entschuldigung und fügt hinzu, dass dessen Gestank ihn ebenso beleidige wie sein Benehmen. Aber als Adliger müsse er lernen, beides zu tolerieren. Er schließt mit: "Und jetzt geht.". Diese "Entschuldigung" stellt Fürstin Diana offenbar vollkommen zufrieden, denn sie sasgt zu ihm bestätigend: "So, seht Ihr." und fügt fragend hinzu: "War das jetzt so schwierig?".

Spricht man hingegen Fürstin Diana an, wird man ebenfalls nur Auslöser eines Dialogs zwischen den beiden Snobs. Sie fragt Fürst Feveran, ob er meine, dass es "das" sei, weswegen sie gekommen sind. Er erwidert fragend, woher er das wissen solle. Diese Bürger sähen für ihn alle gleich aus. Fürstin Diana stimmt dem zu. Sie seien alle staubig und verschwitzt. Es bringe sie manchmal etwas aus der Fassung, ihnen so nahe zu sein. Daraufhin säuselt Fürst Feveran, sie - die er nun mit "meine Süße" anspricht - sei "eine nutige, mutige Seele". Hiervon zeigt sich Fürstin Diana geschmeichelt und nennt ihn nun "Liebster". Daraufhin verlangt Fürst Feveran, dass sie nun "die stinkenden Bauern" wegschicke. Diese folgt dem sogleich mit Äußerung, dass sie es fast vergessen habe, sowie der Anweisung an die Helden: "hinfort mit Euch, Bauern! Ksch ksch!".

Das wirklich Bedauerliche an den beiden Noblen ist, dass sie noch nicht einmal etwas wirklich Wertvolles zum Taschendiebstahl bei sich haben. Der Säbelrassler nutzt das Talent ja nicht oft. Bei solchen Gestalten kann er aber die Finger nicht still halten.
"Haut die Säbel auffe Schnäbel."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Atkatla - von Zurgrimm - 18.06.2022, 11:16
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 18.06.2022, 11:26
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 20.06.2022, 21:31
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 14.09.2022, 16:41
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 16.09.2022, 12:04
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 16.09.2022, 12:09
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 16.09.2022, 17:11
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 17.09.2022, 15:14
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 08.04.2023, 20:51
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 08.04.2023, 22:14
RE: Atkatla - von zakkarus - 09.04.2023, 09:14
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 09.04.2023, 10:59
RE: Atkatla - von zakkarus - 09.04.2023, 12:16
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 09.04.2023, 14:00
RE: Atkatla - von zakkarus - 09.04.2023, 16:49
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 09.04.2023, 18:02
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 09.04.2023, 23:28
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 10.04.2023, 10:18
RE: Atkatla - von zakkarus - 10.04.2023, 07:52
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 10.04.2023, 12:12
RE: Atkatla - von zakkarus - 10.04.2023, 18:45
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 10.04.2023, 18:48
RE: Atkatla - von zakkarus - 10.04.2023, 19:53
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 10.04.2023, 19:59
RE: Atkatla - von zakkarus - 11.04.2023, 18:08
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 07.05.2023, 22:20
RE: Atkatla - von zakkarus - 08.05.2023, 19:58
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 09.05.2023, 19:36
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 10.05.2023, 13:08
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 10.05.2023, 13:38
RE: Atkatla - von zakkarus - 10.05.2023, 17:29
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 10.05.2023, 23:16
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 11.05.2023, 13:03
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 11.05.2023, 17:38
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 30.08.2023, 19:46
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 31.08.2023, 19:24
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 02.09.2023, 15:20
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 02.09.2023, 16:02
RE: Atkatla - von zakkarus - 03.09.2023, 13:51
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 18.09.2023, 11:58
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 18.09.2023, 17:51
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 20.09.2023, 20:39
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 20.09.2023, 22:54
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 21.09.2023, 22:48
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 22.09.2023, 12:23
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 22.09.2023, 15:21
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 23.09.2023, 18:17
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 26.09.2023, 18:22
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 26.09.2023, 19:29
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 29.09.2023, 17:26
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 29.09.2023, 19:21
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 30.09.2023, 01:04
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 09.05.2024, 14:30
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 09.05.2024, 23:41
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 10.05.2024, 08:13
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 10.05.2024, 20:50
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 14.05.2024, 10:20
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 14.05.2024, 10:54
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 14.05.2024, 12:02
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 14.05.2024, 12:26
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 15.05.2024, 17:00
RE: Atkatla - von zakkarus - 16.05.2024, 08:41
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 16.05.2024, 11:51
RE: Atkatla - von Taktikus - 17.06.2024, 17:46
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 29.07.2024, 14:04
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 29.07.2024, 23:09
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 31.07.2024, 17:03
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 01.08.2024, 12:43
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 01.08.2024, 17:20
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 01.08.2024, 20:51
RE: Atkatla - von Taktikus - 02.08.2024, 06:56
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 02.08.2024, 09:10
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 02.08.2024, 17:04
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 05.08.2024, 17:02
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 05.08.2024, 17:11
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 05.08.2024, 22:47
RE: Atkatla - von Taktikus - 06.08.2024, 14:19
RE: Atkatla - von cmfrydos - 06.08.2024, 14:27
RE: Atkatla - von Taktikus - 06.08.2024, 14:47
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 17.09.2024, 10:48
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 19.09.2024, 18:00
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 19.09.2024, 23:39
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 23.09.2024, 12:54
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 23.09.2024, 16:17
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 23.09.2024, 21:15
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 23.09.2024, 22:37
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 23.09.2024, 22:49
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 24.09.2024, 10:07
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 24.09.2024, 10:26
RE: Atkatla - von Taktikus - 28.09.2024, 21:30
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 29.09.2024, 09:22
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 28.09.2024, 21:38
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 27.12.2024, 17:41
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 21.05.2025, 14:25
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 22.05.2025, 00:08
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 22.05.2025, 08:19
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 22.05.2025, 10:12
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 22.05.2025, 12:20
RE: Atkatla - von Taktikus - 27.05.2025, 07:47



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste