23.03.2025, 01:17
Hallo Leute,
hab mich gerade wieder in Bright-Eyes eingearbeitet. Danke an Siebenstreich für die Beiträge!
Diese werde ich einarbeiten, sobald ich die Charaktergenerierung erfolgreich abgeschlossen habe.
Es ist nicht mehr viel Arbeit (zirka 30 Funktionen und der Audio-CD Teil)!
Aktuell habe ich etwas aufgeräumt und ansatzweise einheitliche Strukturen geschaffen.
Hier mal eine kleine Übersicht:
TODO:
Sonstiges:
Ich hab einen sehr interessanten Fork von DOSBox namens DOSBox-x gefunden. Mit diesem können viele Features zur Laufzeit per Menu umgestellt werden (CPU-Cores, Scaler, ...).
Frage an die Runde: Benutzt jemand noch VisualC++ zum Bauen von Bright-Eyes? Funktioniert das noch?
VG Henne

hab mich gerade wieder in Bright-Eyes eingearbeitet. Danke an Siebenstreich für die Beiträge!
Diese werde ich einarbeiten, sobald ich die Charaktergenerierung erfolgreich abgeschlossen habe.
Es ist nicht mehr viel Arbeit (zirka 30 Funktionen und der Audio-CD Teil)!
Aktuell habe ich etwas aufgeräumt und ansatzweise einheitliche Strukturen geschaffen.
Hier mal eine kleine Übersicht:
- initialer Support für "Spirit of Adventure"
(Die Datei VGAME muss in VGAME.EXE umbenannt werden, dann gehts!)
- Bei GEN.EXE ist in der MIDI-Version das Timbre aktiviert (klingt runder und angenehmer)
- Dokumentation für einige Entwicklerdinge
- automatische Erkennung von Programmen, die mit Borland C++ 2.0, 3.0, 3.1 kompiliert wurden
(Eye of Beholder 2 und 3, Dungeon Hack, Conan, ...)
- automatische Erkennung von Programmen, die mit Borland Turbo-C und Turbo C++ kompiliert wurden
- automatische Erkennung von einigen Bibliotheksfunktionen verschiedener BCC-Versionen
- automatisches Testen von GEN.EXE (V1.05de) wie bei SCHICKM.EXE (V3.02de)
- Entfernen der Unterstützung von QEMU zum automatischen Testen (DOSBox genügt)
- Prinzipiell sind verschiedene Compilerversionen im virtuellen drive_c angedacht
- Support für neuere GCC-Compiler
TODO:
- GEN.EXE komplett fertigstellen
- Patches von Siebenstreich integrieren
- weiter aufräumen
Sonstiges:
Ich hab einen sehr interessanten Fork von DOSBox namens DOSBox-x gefunden. Mit diesem können viele Features zur Laufzeit per Menu umgestellt werden (CPU-Cores, Scaler, ...).

Frage an die Runde: Benutzt jemand noch VisualC++ zum Bauen von Bright-Eyes? Funktioniert das noch?

VG Henne