24.03.2025, 19:56
(23.03.2025, 01:17)HenneNWH schrieb: Hallo Leute,![]()
hab mich gerade wieder in Bright-Eyes eingearbeitet. Danke an Siebenstreich für die Beiträge!
Diese werde ich einarbeiten, sobald ich die Charaktergenerierung erfolgreich abgeschlossen habe.
...
Frage an die Runde: Benutzt jemand noch VisualC++ zum Bauen von Bright-Eyes? Funktioniert das noch?![]()
VG Henne
Toll, dass du wieder zur Nordlandtrilogie zurückgefunden hast!
Die Arbeiten an Riva basieren zu einem großen Teil auf BrightEyes und dem Wiki – dafür ein herzliches Dankeschön!

Bezüglich VisualC++: BrightEyes wird in Visual Studio 2022 mit einigen Anpassungen gebaut, allerdings kann ich nicht beurteilen, ob es semantisch äquivalente Executables wie die von g++ oder Borland erzeugt. Eine notwendige Änderung im Projekt besteht darin, datseg.cpp nur einmal einzubinden – beispielsweise über eine Präprozessordirektive. An die genauen Details erinnere ich mich leider nicht mehr.
Der Heldengenerator in Riva wurde weitgehend von der Schicksalsklinge übernommen, sodass der Code – auch wenn er mit Watcom kompiliert wurde – sehr ähnlich sein dürfte. Falls man deine reverse-engineerten C++-Funktionen mit Watcom kompiliert, könnte eventuell ein Bytecode entstehen, der in der Riva.exe wiederzufinden ist. Dein reverse-engineerter Code wäre somit sogar für Riva nützlich.
Ich muss gestehen, dass sich bereits vieles vom Schick-Code in Riva finden sollte – allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen, dies im Detail zu überprüfen. Es wäre spannend, sich das einmal genauer anzuschauen.
Ich verfolge die Entwicklungen auf jeden Fall mit großem Interesse und würde mich freuen, wenn du auch Tipps dazu geben könntest, wie du beim Auffinden des Codes vorgehst – natürlich nur, wenn du möchtest.