29.04.2025, 08:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2025, 08:02 von siebenstreich.)
(26.04.2025, 17:04)HenneNWH schrieb:(26.04.2025, 11:49)siebenstreich schrieb: Glückwunsch! Was ist denn mit den 12 verbleibenden Bytes, warum geht das nicht besser? Ist davon auszugehen, dass auch Attic hier mit Assembler-Code gearbetet hat?Nope, das ist genau eine Zeile in C. Damit muss ich leben! :-D
Es ist ja eigentlich kaum zu glauben, dass du das Kunststück fertig bekommst, den gesamten Programmcode in C zu rekonstruieren, abgesehen von einer Zeile. Gewissermaßen das eine gallische Asterix-Dorf des Charaktergenerators. Hast du Lust, zu dieser Zeile ein paar Details zu nennen? Vielleicht hat ja jemand anderer noch eine Idee dazu.
(27.04.2025, 20:23)HenneNWH schrieb: Hab gerade experimentellen Maus-Support gepusht. Einen Charakter hab ich auch gerade erstellt. Es sieht schon gut aus.
Funktioniert bei mir auch. Beeindruckend!
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
- Grafik-Ausgabe in Briefmarkengröße (klar, damals hatten Monitore noch eine etwas kleinere Auflösung).
- Ziemlich zäher Grafik-Aufbau (hast du ja selber weiter oben angesprochen).
- Der erzeugte Charakter hat unter Linux die Permissions 0, ist also a priori weder les- noch schreibbar.