12.05.2025, 18:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2025, 18:50 von siebenstreich.)
(12.05.2025, 16:57)Crystal schrieb:(12.05.2025, 15:07)siebenstreich schrieb: Mit Nvidia gibt es immer wieder Ärger mit Linux. Intel dagegen produziert selber open source Treiber, und bisher gab es -- und zwar ausnahmslos -- noch nie Probleme.*notiert sich das, um seinen geplanten GamingLinux-PC besser mit einer Radeon auszustatten, statt einer Geforce...*
Danke für diese wertvolle Info aus dem Nähkästchen!
Es ehrt mich ja, wenn ich dir helfen konnte!
Ich bin mir nur nicht sicher, ob AMD so viel besser ist wie Nvidia. Die etwas schizophrene Ausgangslage ist meines Wissens jedenfalls die gleiche: Der Hersteller stellt einen proprietären closed source Treiber zur Verfügung. Parallel dazu wird von irgendwelchen Leuten ein open source Treiber geschrieben. Man muss sich entscheiden, welchen der beiden man verwenden will. Beide Optionen haben ihren Nachteil: Ersterer ist ein Fremdbaustein in deiner Linux-Distribution und spielt mit dieser u.U. nicht optimal zusammen (Beispiel aus eigener Erfahrung: schwarzer Monitor nach Systemupdate), zweiterer unterstützt evtl. nicht alle Hardware-Features und schöpft die Resourcen nicht optimal aus und hat im schechteren Fall auch irgendwelche blöden Bugs, weil die Hardware-Spezifikation nicht in allen Randfällen exakt umgesetzt wurde (Beispiel aus eigener Erfahrung: Nach dem Hot-Pluggen eines zusätzlichen Monitors ist die Grafikausgabe plötzlich wild durcheinandergewürfelt).
Bei Intel-Grafik mit offiziellem open source Treiber ist das anders. Aber für ein Gaming-Grafik-Monster ist Intel eher nichts.