Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Atkatla
#94
1. Crafting bei Cromwell
Nach der Exkursion in die Windspeerhügel ist die Heldengruppe direkt in das Hafenviertel von Atkatla gegangen und hat den Zwergenschmied Cromwell aufgesucht.

Beim Durchstöbern des Gepäcks der Helden sind ihm - erwartungsgemäß - die Roten Drachenschuppen aufgefallen. Er äußert dazu, dass es sich um Schuppen einer "Bestie der Flamme des Schreckens" handele. Das ergebe eine wunderschöne Rüstung. Er fragt, ob die Helden Interesse haben. Fragt man nach den Kosten, erklärt Cromwell, dass er 5.000 GM für die Arbeit verlange. Und weil sein Lehrling nicht da sei, koste es die Helden zudem einen vollen Tag, an dem sie ihm helfen und das Feuer anheizen müssten. Irgendetwas über die Eigenschaften der zu erwartenden Rüstung erfährt man nicht. Man muss also die "Katze im Sack" kaufen oder es bleiben lassen.

Willigt man ein, verliert die Gruppe die Drachenschuppenn und 5.000 GM. Es folgt eine Zwischensequenz, in der man Cromwell eine Zeitlang schmieden sieht, wobei er offenbar Magie wirkt bzw. diese sich entfaltet:
   

Im Anschluss erhält die Gruppe 1x magischer Roter Drachenschuppenpanzer. Er gibt RK -1 und 50 % Feuerresistenz. Das ist nicht schlecht. Ein magischer Feldharnisch +1 gibt RK 0. Insofern ist diese Rüstung besser. Leider kann man sie aber auch nicht mit magischen Schutzringen, -umhängen oder -amuletten kombinieren. Trotzdem ist es die beste Rüstung, die die Helden bislang besitzen. Und der feuerrote Schimmer sieht auch edler aus als eine normale Metallrüstung. Die Warnung im Beschreibungstext, sie besser nicht in Gegenwart von Drachen, vor allem Roten Drachen, zu tragen, dürfte wahrscheinlich keine weiteren Auswirkungen haben.

Nach der Herstellung dieser Rüstung hat Cromwell - außer den Ankheg-Schuppen - keine weiteren brauchbaren Gegenstände im Gepäck der Helden gefunden.


2. Dritte Woche der Diebesgilde
Also ging es für die Gruppe um den Säbelrassler nun zurück in das Gildenhauptquartier, um Ausrüstung zu deponieren, zu verkaufen und den dritten Wochenbericht der Diebesgilde zu empfangen. Denn bereits bei Betreten des Areals war gemeldet worden, dass die Diebe zurückgekehrt seien.

Die Woche war für die Diebesgilde recht erfolgreich. Kein Dieb wurde gefasst und alle haben Gold mitgebracht, Hanz 400 GM, Goshan 200 GM, Kretor 500 GM, Morsa 500 GM und Varsa 500 GM. Also 2.100 GM. Wieviel davon verbleibt, lässt sich allerdings noch nicht sagen. Denn es zeigt sich erneut, dass der Zahlmeister in etwas längeren Zeitabständen kommt als die Diebe sie benötigen. Ein Test hat ergeben, dass die Gruppe noch 3x rasten müsste, bis der Zahlmeister kommt. Also beträgt der Unterschied im Intervall schon circa 24 Stunden. Da man den Zahlmeister ja nicht warten lassen darf - so wird von Jariel immer wieder gewarnt -, ist das etwas lästig. Gleichwohl hat die Gruppe erstmal nicht auf ihn gewartet, da es noch Anderes in der Stadt zu tun gab.

Lathan hatte diese Woche keine Neuigkeiten für den Dieb. Es scheint alles ruhig zu sein in der Gilde. Da die Woche so erfolgreich war, hat der Säbelrassler die Anweisungen an die fünf Leitdiebe für die Folgewoche auch nicht geändert.


3. Edwins Wandlung
Kurz nach den Gesprächen mit Jariel und Lathan meldete sich erneut Edwin mit der Information zu Wort, dass ihm eine weitere interessante Enthüllung der Nesserrolle gelungen sei. Es handele sich um einen "Zauber der Umwandlung", der "sowohl einfach als auch geistig verfeinert" sei. Er ähnele der Magie, welche für die Verwandlung eines Magiers in einen Leíchnam verwendet werde. Aber da sei "noch mehr ... viel mehr". Edwin erklärt nun, dass er sich sein ganzes Leben und alle seine vorherigen Leben auf diesen Moment vorbereiet habe. Er ruft: "Duckt Euch und flieht! Nichts wird sich mir jetzt noch in den Weg stellen!".

Damit soll anscheinend gesagt sein, dass er nun einen Zauber aus der Nesserrolle wirken möchte, von dem er sich eine Verwandlung in etwas sehr Mächtiges - vielleicht eine Art Leichnam - erwartet. Hierauf kann man nun antworten. Entweder man kann ihm Zurückhaltung empfehlen und auf die Gefahren der Anwendung von Magie, über die man nichts weiß, hinweisen (AW1), oder man kann ihn ermutigen, fortzufahren, weil ein mächtiger Magier schwer zu finden sei und allen viel nutze (AW2). Und schließlich kann man ihn auffordern, die Nesserrolle wegzuwerfen, weil Böses nur Böses zeuge und nur zu Untergang und Verzweiflung führen könne (AW3). Der Säbelrassler hat mal AW1 gewählt. Zum Wegwerfen haben wir die alte Rolle sicher nicht aus den Katakomben geborgen. Aber was immer passiert, sollte man ihn sicher nicht auch noch ermutigt haben. Denn dass er nun plötzlich supermächtig wird mit seinem neuen Spielzeug, ist doch eher unwahrscheinlich.

Edwin erklärt, er werde nicht länger warten. Er habe genug gelesen. Es gehöre alles ihm: ewiges Leben und unbegrenzte Macht. Daraufhin beginnt eine Zwischensequenz, in der Edwin einen Zauber wirkt:
   

In der Konsole wird nach Ende der Zwischensequenz "Edwin - Nesserzauber : Edwin" angezeigt. Daraufhin sagt dieser: "Das ist jetzt aber gar nicht gut.". Der Satz ist auch vertont, nur dass Edwin ihn mit veränderter Stimme spricht. Sie klingt weiblich.

Danach hat Edwin einen violetten Kreis. Er ist formal noch in der Gruppe, aber nicht mehr anwählbar. Soetwas habe ich noch nicht gesehen in BG I oder II. Es gab bislang hellgrüne, dunkelgrüne, hellblaue, gelbe, rote und weiße Kreise für Geschöpfe aller Art, aber noch nie einen violetten. Insofern ist auch nicht klar, was er bedeuten soll.
   

Nach einigen Momenten des Wartens beginnt Edwin erneut zu sprechen. Er empört sich, dass dies "Blasphemie" sei, "ein empörender Verstoß gegen die Natur und die Weltordnung". Er müsse seine Anstrengungen verdoppeln, um die "schrecklichen und deformierenden Auswirkungen" des Nesserzaubers, welchen er als "Nesser-Geißel" bezeichnet, zu beenden. Dann wendet er sich an die Umstehenden und schreit, dass dies "beschämend und abstoßend" sei. Er empört sich, dass man ihn "wie der hinterletzte Plebs" anstarre, wobei er die Anwesenden als "schafäugige Landstreicher" beschimpft. Er schließt damit, dass dies schlimmer sei als Verrat.

Man kann sich nun lachend über ihn lustig machen und in Macho-Art über sein "nettes Fahrgestell" sprechen (AW1), ihn beschwichtigen und zusichern, dass man schon einen Weg finden werde, ihm seine ursprüngliche Gestalt wiederzugeben (AW2) oder ihm sagen, dass er hier nichts zu suchen habe, wenn er eine Frau ist (AW3).

Unter dieser dürftigen Auswahl hat der Säbelrassler AW2 gewählt. Kein Grund, auch noch mit Spott nachzutreten und ihn mit misogynistischen Worten wegzujagen, kommt schon gar nicht in Betracht. Edwin sagt daraufhin, die Helden müssten einen Weg finden, diese "bösartige Krankheit" zu heilen. Er meint, er würde auf ewig dankbar sein und sie mit "unschätzbaren Reichtümern überhäufen". - Der Gedanken, etwas aus Kollegialität oder gar Freundschaft zu tun, ist Edwin offenbar fremd.

Wie dem auch sei, jedenfalls endet damit der Dialog, ohne dass es irgendeinen Ansatz gibt, wie man einen Weg finden könnte, Edwins Verwandlung rückgängig zu machen. Auch einen Tagebucheintrag gibt es dazu nicht. Jedenfalls hat Edwin nach dem Dialog wieder einen grünen Kreis und kann ganz normal angewählt und gesteuert werden. Ruft man seinen Heldenbrief auf, steht dort tatsächlich als Geschlecht "weiblich":
   

Und seine Stimme ist ebenso dauerhaft die einer Frau. Während sich sein äußeres Erscheinungsbild und seine Stimme geändert haben, gibt es aber anscheinend keine Auswirkungen auf seine sonstigen Fähigkeiten. Auch die Errungenschaften aus der Lektüre des ersten Abschnitts der Nesserrolle (Sagenkunde +20 und alle Rettungswürfe -1) sind ihm geblieben.

Eine naheliegende Möglichkeit, ihm zu helfen, wäre der verfluchte "Riemen der Männlichkeit/Weiblichkeit", den es in BG I zu finden gab. Aber so einen hat die Gruppe hier noch nicht gesehen. Es bleibt vorerst also nur abzuwarten, ob und gegebenenfalls wie sich die Dinge weiter entwickeln.

Nach Edwins magischem Unfall gibt es jedenfalls neue Dialoge zwischen den Begleitern. So macht sich Jaheira bereits kurz nach seiner unfreiwilligen Verwandlung über ihn lustig, indem sie sarkastisch bemerkt, er sehe fast so aus, als fühle er sich nicht wohl in seiner Haut, um sich dann scheinheilig zu entschuldigen, als habe sie ganz vergessen, dass er sich ja wirklich nicht wohl in "seiner" Haut fühlt. Edwin reagiert darauf erwartungsgemäß angegriffen, indem er, sie "Weib" nennend, erwidert, er werde ihren Spott nicht erdulden. Sie wisse doch, dass er diese Gestalt verachte. Das Ekel Jaheira nennt ihn daraufhin "mein süßer, süßer Edwin".

Etwas später beschwert sich Edwin, ihn als "Barbar" beschimpfend", bei Minsk, weshalb dieser ihn so anstarre. Minsk scheint die ganze Situation nicht richtig verstanden zu haben und meint, Edwin sei sehr hübsch, doch seine Gesichtszüge kämen ihm bekannt vor. Er fragt, ob er "Edwins Schwester" sei. Von den Umgangsformen her sei er Edwin jedoch weit überlegen. Edwin wütet, dass er Edwin sei und schimpft Minsk - nicht zu Unrecht - einen "schwerfälligen Narren". Doch Minsk versteht es noch immer nicht, sondern denkt, Edwin meine diese Identität im philosophischen Sinne, so wie er die tiefe Verbindung zwischen sich und Boo begreift.

Noch etwas später spricht Edwin heimlich flüsternd Aerie an und bittet sie als "Zauberer und Heiler", "diese verfluchte Haut" "herunterzuschälen". In einem für ihn äußerst uncharakteristischen Verzweiflungsakt beschließt Edwin, sich zu erniedrigen. Er äußert tatsächlich: "Bitte, Aerie, ich ... falle auf die Knie!". Doch alles ist vergebens, denn wie er sich selbst hätte denken können hat auch Aerie kein Mittel gegen die Nesserrollen-Magie. Allerdings verhält sich auch Aerie ungewöhnlich unempathisch. Denn sie lacht nun über Edwin und fragt, was es da zu heilen gebe, da es ihm so gut gehe wie dem Rest der Gruppe. Sie meint, er müsse das nächste Mal nur etwas vorsichtiger sein, wie er seine Wünsche formuliere.

Man darf gespannt sein, ob es noch weitere einzigartige Dialoge zwischen Edwin in Frauengestalt und Gruppenmitgliedern gibt. Wenn man davon ausgeht, dass es für jede Paarung einen Dialog gibt, dann fehlte jetzt allerdings nur noch Edwin mit Sir Anomen.


4. Crafting bei Maheer
Nun stand das Aussortieren der aus den Windspeerhügeln mitgebrachten Ausrüstung an. Einige magische Dinge hat die Gruppe in den Schränken und Regalen der Gilde deponiert, weil es immer gut ist, eine gewisse Bandbreite an magischem Equipment verfügbar zu haben. Anderes konnte verkauft werden. Auffällig war, dass die Gruppe eine recht große Zahl wertvoller und seltener Edelsteine aus den Windspeerhügeln mitgebracht hat - mehrere Sternsaphire, zwei Spitzbubensteine und den Beljuril. Bei letzterem ist besonders auffällig, dass er anders als alle anderen Edelsteine nicht stapelbar ist (die kleine Zahl, die die Anzahl der gleichartigen Gegenstände anzeigt, fehlt bei ihm). Das könnte heißen, dass es nur den einen im Spiel gibt. Da ein Beljuril in Durlags Turm in BG I ein Quest-Gegenstand war, wollte ich wissen, ob man ihn hier einfach als Wertgegenstand verkaufen kann oder noch braucht. Das habe ich in der Baldur's Gate Wiki (Eintrag "Beljuril") nachgesehen - mit erstaunlichem Ergebnis:

Man kann ihn verwenden, um ein besonderes Horn herstellen zu lassen. Verfolgt man dies weiter, gelangt man zu der Information, dass der Waffenhändler Maheer auf Waukeens Promenade - ähnlich wie Cromwell - auch Crafting beherrscht. Das hat die Gruppe von ihm bislang nicht erfahren. Und weshalb nicht, habe ich dann auch herausgefunden: Es handelt sich um einen m. E. sehr unglücklichen Designfehler in der Dialogführung.

Spricht man Maheer nämlich mit Minsk in der Gruppe und in Sichtweite an, schaltet er sich in das Gespräch ein, sobald der Händler Rashemen erwähnt. Danach kann man nur noch sein Sortiment ansehen oder sidh verabschieden. Nur wenn Minsk nicht in Sichtweite ist (was bei dem ersten Treffen mit Maheer, zu dem es angesichts seines überschaubaren Sortiments sonst kaum einen Grund gibt, zurückzukehren, nicht sehr wahrscheinlich ist), kann man ihn fragen, ob er auch "Spezialwaffen" fertige. Dann verweist er zunächst auf Cromwell im Hafenviertel, dessen Schmiedekünste er rühmt, fügt jedoch hinzu, dass er selbst - Maheer - "die besten Hörner zum Musizieren" fertigen könnte. Der Zwerg - gemeint Cromwell - sei dieser Kunst nicht mächtig.

Das "Schmetterhorn" aus den Windspeerhügeln kann er anscheinend nicht verbessern. Allerdings reagiert er, wenn man das Silberne Odins-Horn dabei hat, das unbewacht in einem einfachen Haus im Brückenviertel zu finden war. Dazu sagt Maheer, dass er es mit einem Diamanten verbessern könne. Tatsächlich hatte meine Gruppe auch noch einen Diamanten (woher er stammt, erinnere ich nicht mehr genau). Hat man das Silberne Odins-Horn und einen Diamanten im Gepäck, bietet Maheer an, für 2.000 GM ein "noch überwältigenderes Instrument" daraus zu machen.

Sagt man zu, verliert die Gruppe 2.000 GM, den Diamanten und das Silberen Odins-Horn und erhält das magische Bronzene Odins-Horn. Dieses muss allerdings erst identifiziert werden. Dann besagt die Beschreibung, dass es 1x täglich für 1 Minute einen Berserker der Stufe 7 herbeirufen kann (zum Vergleich: beim Silbernen Odins-Horn war es noch ein Berserker der Stufe 5).

Zudem sagt Maheer bei der Übergabe, dass er, sofern die Gruppe jemals einen Beljuril-Edelstein kaufen würde, noch mehr daraus machen könne.

Spricht man ihn mit dem Bronzenen Odins-Horn und dem Beljuril erneut an, bietet Maheer an, für 5.000 GM daraus "das edelste aller Instrumente" zu machen. Willigt man ein, erhält man im Austausch für 5.000 GM, das Bronzene Odins-Horn und den Beljuril ein magisches Horn, das sich nach Identifizieren als Eisernes Odins-Horn entpuppt. Laut Beschreibngstext, kann man damit 1x täglich für 1 Minute einen Berserker der Stufe 9 herbeirufen. - Die Stufe des Helfers steigt also mit zunehmender Qualität des Horns, nicht aber die Dauer oder Häufigkeit seiner Dienste. Ob ein so kurzzeitiger Helfer wirklich dieses Geld wert ist, erscheint etwas zweifelhaft. Aber man wird demnächst mal sehen.

Etwas paradox ist, dass das Material des Horns sich durch die "Veredelung" in Anwendung von Maheers Familientradition in ein immer profaneres verwandelt: von Silber zu Bronze zu Eisen. Und das Erscheinungsbild des Eisernen Odins-Horns erinnert auch eher an einen Bierkrug mit Strohhalmen und Pfeiffen:
   
"Haut die Säbel auffe Schnäbel."
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Atkatla - von Zurgrimm - 18.06.2022, 11:16
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 18.06.2022, 11:26
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 20.06.2022, 21:31
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 14.09.2022, 16:41
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 16.09.2022, 12:04
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 16.09.2022, 12:09
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 16.09.2022, 17:11
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 17.09.2022, 15:14
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 08.04.2023, 20:51
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 08.04.2023, 22:14
RE: Atkatla - von zakkarus - 09.04.2023, 09:14
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 09.04.2023, 10:59
RE: Atkatla - von zakkarus - 09.04.2023, 12:16
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 09.04.2023, 14:00
RE: Atkatla - von zakkarus - 09.04.2023, 16:49
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 09.04.2023, 18:02
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 09.04.2023, 23:28
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 10.04.2023, 10:18
RE: Atkatla - von zakkarus - 10.04.2023, 07:52
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 10.04.2023, 12:12
RE: Atkatla - von zakkarus - 10.04.2023, 18:45
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 10.04.2023, 18:48
RE: Atkatla - von zakkarus - 10.04.2023, 19:53
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 10.04.2023, 19:59
RE: Atkatla - von zakkarus - 11.04.2023, 18:08
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 07.05.2023, 22:20
RE: Atkatla - von zakkarus - 08.05.2023, 19:58
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 09.05.2023, 19:36
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 10.05.2023, 13:08
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 10.05.2023, 13:38
RE: Atkatla - von zakkarus - 10.05.2023, 17:29
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 10.05.2023, 23:16
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 11.05.2023, 13:03
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 11.05.2023, 17:38
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 30.08.2023, 19:46
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 31.08.2023, 19:24
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 02.09.2023, 15:20
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 02.09.2023, 16:02
RE: Atkatla - von zakkarus - 03.09.2023, 13:51
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 18.09.2023, 11:58
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 18.09.2023, 17:51
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 20.09.2023, 20:39
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 20.09.2023, 22:54
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 21.09.2023, 22:48
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 22.09.2023, 12:23
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 22.09.2023, 15:21
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 23.09.2023, 18:17
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 26.09.2023, 18:22
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 26.09.2023, 19:29
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 29.09.2023, 17:26
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 29.09.2023, 19:21
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 30.09.2023, 01:04
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 09.05.2024, 14:30
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 09.05.2024, 23:41
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 10.05.2024, 08:13
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 10.05.2024, 20:50
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 14.05.2024, 10:20
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 14.05.2024, 10:54
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 14.05.2024, 12:02
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 14.05.2024, 12:26
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 15.05.2024, 17:00
RE: Atkatla - von zakkarus - 16.05.2024, 08:41
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 16.05.2024, 11:51
RE: Atkatla - von Taktikus - 17.06.2024, 17:46
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 29.07.2024, 14:04
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 29.07.2024, 23:09
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 31.07.2024, 17:03
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 01.08.2024, 12:43
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 01.08.2024, 17:20
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 01.08.2024, 20:51
RE: Atkatla - von Taktikus - 02.08.2024, 06:56
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 02.08.2024, 09:10
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 02.08.2024, 17:04
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 05.08.2024, 17:02
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 05.08.2024, 17:11
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 05.08.2024, 22:47
RE: Atkatla - von Taktikus - 06.08.2024, 14:19
RE: Atkatla - von cmfrydos - 06.08.2024, 14:27
RE: Atkatla - von Taktikus - 06.08.2024, 14:47
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 17.09.2024, 10:48
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 19.09.2024, 18:00
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 19.09.2024, 23:39
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 23.09.2024, 12:54
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 23.09.2024, 16:17
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 23.09.2024, 21:15
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 23.09.2024, 22:37
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 23.09.2024, 22:49
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 24.09.2024, 10:07
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 24.09.2024, 10:26
RE: Atkatla - von Taktikus - 28.09.2024, 21:30
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 29.09.2024, 09:22
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 28.09.2024, 21:38
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 27.12.2024, 17:41
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 21.05.2025, 14:25
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 22.05.2025, 00:08
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 22.05.2025, 08:19
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 22.05.2025, 10:12
RE: Atkatla - von Lippens die Ente - 22.05.2025, 12:20
RE: Atkatla - von Taktikus - 27.05.2025, 07:47
RE: Atkatla - von Zurgrimm - 30.09.2025, 09:18



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste