12.07.2025, 21:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.2025, 21:47 von siebenstreich.)
Nachdem du wohl wirklich alles übernommen hast, sollte ich auf eine Sache hinweisen:
Von meinem "Feature mod 6" bin ich nicht restlos überzeugt.
Als DSA-Purist (der du offenbar auch bist!) hat es mich sehr gestört, dass die Talentproben nicht nach den originalen DSA3-Regeln, sondern nach der sog. "Pool-Variante" umgesetzt wurden. Der "Feature mod 6" behebt dies.
Dadurch werden Talent- und Zauberproben aber deutlich schwieriger. Zauber bereits mit -5 einigermaßen zuverlässig sprechen: Ist nicht mehr. Dies kann man vielleicht noch als Korrektur wahrnehmen. Das eigentliche Problem ist, dass das Spiel mit der Pool-Variante gebalanced wurde. Erschwernisse von +8 und mehr sind keine Seltenheit, und gerade diese Proben werden nun viel schwieriger. Beispielsweise man muss u.U. zig mal am Eingang zu einem Dungeon vorbeilaufen, bis er endlich entdeckt wird.
Dazu kommt die etwas krude Original-Implementierung des Analues-Zaubers, die zuerst eine normale Zauberprobe macht und die Erschwernis erst im Nachhinein berücksichtigt: Das funktioniert in der Pool-Variante so leidlich (Problem/Bug: nur halbe AE-Kosten bei Fehlschlag passt nicht immer), aber nicht mit der originalen DSA3-Probenmechanik.
Von meinem "Feature mod 6" bin ich nicht restlos überzeugt.
Als DSA-Purist (der du offenbar auch bist!) hat es mich sehr gestört, dass die Talentproben nicht nach den originalen DSA3-Regeln, sondern nach der sog. "Pool-Variante" umgesetzt wurden. Der "Feature mod 6" behebt dies.
Dadurch werden Talent- und Zauberproben aber deutlich schwieriger. Zauber bereits mit -5 einigermaßen zuverlässig sprechen: Ist nicht mehr. Dies kann man vielleicht noch als Korrektur wahrnehmen. Das eigentliche Problem ist, dass das Spiel mit der Pool-Variante gebalanced wurde. Erschwernisse von +8 und mehr sind keine Seltenheit, und gerade diese Proben werden nun viel schwieriger. Beispielsweise man muss u.U. zig mal am Eingang zu einem Dungeon vorbeilaufen, bis er endlich entdeckt wird.
Dazu kommt die etwas krude Original-Implementierung des Analues-Zaubers, die zuerst eine normale Zauberprobe macht und die Erschwernis erst im Nachhinein berücksichtigt: Das funktioniert in der Pool-Variante so leidlich (Problem/Bug: nur halbe AE-Kosten bei Fehlschlag passt nicht immer), aber nicht mit der originalen DSA3-Probenmechanik.

