19.07.2025, 14:54
Dann packe ich direkt noch einen drauf 
Ich hab gerade einen Pull Request eröffnet mit CI Support für Windows, macOS, Ubuntu Linux und DOS. Interessant für die Nutzer ist vielleicht, dass man sich bei jeder Codeänderung jetzt die aktuellste EXE herunterladen und ausprobieren kann.
Für die Entwickler unter uns wird im Wesentlichen alles aus dem pre-commit gemacht. Da scheint aber aktuell noch ein bisschen was zu fehlen, weil die Originaldateien (aus dem bnt.sh Skript) nicht erzeugt werden. Für den Test auf Binäräquivalenz würde ich das build.sh Skript noch gerne abändern, so dass am Ende eine XML erzeugt wird, die GitHub versteht (JUnit-Format) und dann hübsch für jeden Commit auch die Testergebnisse anzeigen kann.

Ich hab gerade einen Pull Request eröffnet mit CI Support für Windows, macOS, Ubuntu Linux und DOS. Interessant für die Nutzer ist vielleicht, dass man sich bei jeder Codeänderung jetzt die aktuellste EXE herunterladen und ausprobieren kann.
Für die Entwickler unter uns wird im Wesentlichen alles aus dem pre-commit gemacht. Da scheint aber aktuell noch ein bisschen was zu fehlen, weil die Originaldateien (aus dem bnt.sh Skript) nicht erzeugt werden. Für den Test auf Binäräquivalenz würde ich das build.sh Skript noch gerne abändern, so dass am Ende eine XML erzeugt wird, die GitHub versteht (JUnit-Format) und dann hübsch für jeden Commit auch die Testergebnisse anzeigen kann.