Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme im Tempel des Namenlosen
#91
(10.09.2018, 18:41)Pergor schrieb: Da muss ich grad irgendwie an "Witcher 3", bzw. die Erweiterung "Hearts of Stone" denken. Der  primäre Antagonist Gaunter o'Dim (je nachdem, wie man sich entscheidet) wird zwar nicht als der leibhaftige Teufel dargestellt, sondern er ist wohl eher einer mir nicht näher bekannten Märchenfigur nachempfunden. Und dennoch weist er so einige charakteristische Züge einer Teufelsfigur auf. Im speziellen natürlich, dass seine Opfer einen Pakt mit ihm schließen, der ihnen ihre Wünsche erfüllt, der Preis dafür jedoch ihre Seele ist.


Nein, dass mit dem Teufel passt prinzipiell schon, die Parallelen von Hearts of Stone zu Pan Twardowski (relativ naheliegend da polnisch) sind schon sehr groß, gerade die Doppeldeutigkeit mit der am Ende Olgierd in die Bredouille gerät ist schon sehr ähnlich angelegt. Bei Pan Twardowski gibts allerdings keinen Geralt, der dann noch eingreift. Wenn ich mich recht entsinne, war bei Twardowski die Klausel zum Seelenverlust auch an einen Ort geknüpft, seine Seele sollte er erst in Rom verlieren, wie im Spiel war das dann am Ende natürlich nicht die Stadt Rom, sondern ein anderer Ort, der ebenfalls Rom hieß und damit diese ungenaue Vorbedingung genauso erfüllte. Hier gewinnt also am Ende der Teufel. Trotzdem würde ich Gaunter nicht mit dem Teufel gleichseten, weil die Lore von Witcher, dass so nicht impliziert/hergibt, auch wenn es durch die Andeutungen im Spiel, bisweilen anders wirkt.

(26.07.2025, 21:28)Lippens die Ente schrieb: mit Hilfe der Wunder des Namenlosen kann die ganze Gruppe eine positive Eigenschaft auf 21 bekommen, vorausgesetzt man hat einen Wert bereits auf 20, was erst ab Stufe 8 möglich ist. Was aber kein Problem ist wenn man weiß wo die wiederholbaren AP zu holen sind.

Interessant, das war ist mir bis dato (dieser Thread) völlig entgangen, lohnt sich immer mal wieder, hier etwas nachzulesen.  :) Wobei ich solche quasi "versteckten" Power-Ups kurz vor dem Ende idR für sinnlos halte (ok hier kann man ja immerhin seine Truppe noch nach Riva importieren. Erinnert mich an Planescape Torment, wo man kurz vor dem Endkampf noch einmal optional extreme Boni und EP bekommt, die man dann eigentlich garnicht mehr braucht. Beim Spiel mit kleinerer Party, hat man natürlich noch weniger Bedarf für soetwas, da man eh schon in Sternenschweif bis zu diesem Punkt zu hoch ist. Da stellt sich mir die Frage, was man sich dabei als Spieleentwickler gedacht hat, zumal hier die Vorbedingung auch noch sehr speziell ist.

Ich meine prinzipiell kann man das dann relativ leicht übersehen, da selbst die bevorzugten Charakterwerte nicht unbedingt auf 20 gesteigert werden. Wenn man mit den AP Boni spielt wirds ja sowieso relativ trivial, sobald man gewisse Stufen erreicht.

Was die Erklärung dafür angeht, ob soetwas zu DSA passt oder eher nicht, in dieser Hinsicht denke ich nicht, dass Sternenschweif da allzu gut abschneidet, da sind ja eh schon zuviele Dinge drin, die relativ schlecht zur Lore passen und wohl nur drin sind, weil die Entwickler, diese speziellen Ideen irgendwie gut fanden. Ohne Drawback ergibt so ein Wunder für mich keinerlei Sinn, auch wenn man das als symbolischen Teufelspakt (wie hier angesprochen) interpretieren würde. 

Der Namenlose passt für mich nicht wirklich zum irdischen Teufe, wenn man nicht gerade jeden göttlichen Widersacher in solchen Rollenspielen mit dem Teufel gleichsetzt. In der christlichen Mythologie finde ich da eher den historischen Wandel dieser Gestalt interessant und es ist ja auch nicht so ganz klar, was der eigentliche Ursprung dafür war. 

Ich nehme da eher irgendeinen Synkretismus an, was sich in vielen Religionen und Mythologien letztendlich wiederfindet. Das Christentum ist dann zwangsläufig auch "nur" ein Derivat diverser anderer und Vorgängermythen, was dann von den Urhebern entsprechend zusammengeführt und angepasst wurde. Schade das man die eigentlichen Ursprünge dieser Vorstellungen wohl nie ganz nachvollziehen können wird. Wann "der Mensch" dann damit angefangen hat, sich das "Böse" primär als Gegenspieler des Schöpfers/Hauptgottes vorzustellen, ist eine ebenso interessante Frage. Das scheint mir in monotheistischen Religionen tendenziell verbreiteter zu sein, so als würde man diese Vorstellung explizit als Erklärung brauchen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Probleme im Tempel des Namenlosen - von Valium - 09.06.2007, 14:58
RE: Tempel des Namenlosen- Bug? - von Zurgrimm - 09.06.2007, 15:25
RE: Tempel des Namenlosen- Bug? - von JackyD - 09.06.2007, 15:27
RE: Tempel des Namenlosen- Bug? - von turrican - 09.06.2007, 15:30
RE: Tempel des Namenlosen- Bug? - von Zurgrimm - 09.06.2007, 15:34
RE: Probleme im Tempel des Namenlosen - von NRS - 26.08.2016, 20:26
RE: Probleme im Tempel des Namenlosen - von NRS - 26.08.2016, 20:52
RE: Probleme im Tempel des Namenlosen - von NRS - 26.08.2016, 23:16
RE: Probleme im Tempel des Namenlosen - von NRS - 27.08.2016, 09:52
RE: Probleme im Tempel des Namenlosen - von NRS - 27.08.2016, 12:17
RE: Probleme im Tempel des Namenlosen - von NRS - 16.09.2016, 09:17
RE: Probleme im Tempel des Namenlosen - von Silencer - 27.07.2025, 10:09
Eine seltsame Fallgrube - von Pyromaniac - 31.01.2011, 14:18
RE: Eine seltsame Fallgrube - von Recke - 31.01.2011, 17:44



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: