07.09.2025, 11:05
Leider habe ich keinen Mac. Hast du `keyb` schon ausprobiert?
Im Installationsordner von Riva, vermutlich im Unterordner `DOSBox`, nach der DOSBox-Programmdatei (Executable) suchen und sie starten.
Dort testen, ob sich „ä“ schreiben lässt; anschließend prüfen, welches Layout der Befehl `keyb` ausgibt, und ggf. `keyb gr` eingeben.
Funktionieren die Umlaute auch dann nicht? Das wäre schon merkwürdig.
Dann könnte man die `dosbox_realms3.conf` anpassen, die neben dem DOSBox-Ordner liegen sollte (zumindest unter Windows). Dort ganz unten
unter `[dos]` `keyboardlayout=auto` auf `keyboardlayout=gr` stellen und unter `[sdl]` `usescancodes=true` auf `usescancodes=false` setzen, oder andersherum, je nachdem, was voreingestellt ist.
Ansonsten könnte man auch andere DOSBox-Builds (mit SDL2-Unterstützung) testen, z. B. DOSBox-X oder DOSBox Staging.
Normalerweise kann man einfach den `DOSBox`-Ordner durch die neuere Variante ersetzen,
solange die Executable gleich heißt, oder gegebenenfalls umbenennen.
Im Installationsordner von Riva, vermutlich im Unterordner `DOSBox`, nach der DOSBox-Programmdatei (Executable) suchen und sie starten.
Dort testen, ob sich „ä“ schreiben lässt; anschließend prüfen, welches Layout der Befehl `keyb` ausgibt, und ggf. `keyb gr` eingeben.
Funktionieren die Umlaute auch dann nicht? Das wäre schon merkwürdig.
Dann könnte man die `dosbox_realms3.conf` anpassen, die neben dem DOSBox-Ordner liegen sollte (zumindest unter Windows). Dort ganz unten
unter `[dos]` `keyboardlayout=auto` auf `keyboardlayout=gr` stellen und unter `[sdl]` `usescancodes=true` auf `usescancodes=false` setzen, oder andersherum, je nachdem, was voreingestellt ist.
Ansonsten könnte man auch andere DOSBox-Builds (mit SDL2-Unterstützung) testen, z. B. DOSBox-X oder DOSBox Staging.
Normalerweise kann man einfach den `DOSBox`-Ordner durch die neuere Variante ersetzen,
solange die Executable gleich heißt, oder gegebenenfalls umbenennen.