14.09.2025, 10:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.09.2025, 12:54 von siebenstreich.)
(13.09.2025, 14:07)HenneNWH schrieb: Meiner Erfahrung nach sollte Fehler, wie der Schiffsreisebug, erst behoben werden, wenn die Problematik vollständig verstanden wurde.
Ist der Code in einem lesbaren Zustand, wird es wesentlich einfacher die Unstimmigkeiten endgültig zu beheben.
Ja, stimmt schon. Aber wessen Leben verläuft schon perfekt linear?

Warum treibt mich dieser Schiffsreise-Bug so um?
Es ist nicht der Bug an sich. Von dieser Coleur gibt es viele in der Schicksalsklinge.
Sondern: An dieser Stelle produziert der GCC einen anderes Programmverhalten als der BCC, wohlgemerkt aus demselben C-Code. Anders formuliert: Trotz Binäräquivalenz (selbes Resultat mit dem BCC) liefert der GCC ein Programm, das sich anders verhält als das Original. Das finde ich etwas verstörend, und es ist die einzige mir bekannte Stelle, wo das passiert. Und deswegen fände ich es wichtig, genau zu verstehen, was hier abläuft.