29.09.2025, 13:01
(27.09.2025, 09:48)Zurgrimm schrieb:(27.09.2025, 00:53)Tiefhusen schrieb: Das stimmt so nicht ganz. Bis zu einer Distanz von 9 Feldern (= 8 freie Felder zwischen Schütze und Ziel) verursachen ein extra leichter Langbogen und eine schwere Armbrust gleich hohen Schaden. Erst bei größerer Distanz ist der Langbogen einen Schadenspunkt stärker. Unabhängig von der Distanz gewährt die Armbrust auch noch einen kleinen Treffsicherheitsbonus (+1) gegenüber dem Langbogen.Das verstehe ich noch nicht ganz; jedenfalls nicht, weshalb das so ist.
Auf kurzer und mittlerer Distanz ist also die Schwere Armbrust die bessere Waffe.
Laut Riva Lösungsbuch (S. 41) macht die schwere Armburst 1W+7 TP und der extra leichte Langbogen 1W+8 TP. Beide haben demnach AT/PA 0/0. Von einem Treffsicherheitsbonus steht da nichts. Das müsste dann doch eigentlich AT/PA +1/0 heißen, oder?
Das AT/PA-System wird im Fernkampf nicht angewendet, dort wird der Fernkampfangriffswert gemäß der Formel "(KL+GE+KK)/4 + Talentwert - Entfernung + Gegnergröße" berechnet. Armbrüste gewähren hier jedoch einen kleinen +1 Bonus, den ich auch in keinem Lösungsbuch gefunden habe, der jedoch von (Sternenschweif-)Bright Eyes und dem Riva Logger angezeigt wird.
(27.09.2025, 09:48)Zurgrimm schrieb: Was die Schadenswerte angeht, hatten Pergor und Crystal die Werte im Thread "Bögen/Armbrüste in Riva (Schaden)" miteinander verglichen. Demnach macht die schwere Armbrust 8-13 TP und der extra leichte Langbogen 9-14 TP. Diese Angaben decken sich mit denen aus dem offiziellen Lösungsbuch.
Zu dem Schadensmodifikator hattest Du in dem dortigen Thread angegeben:
(28.04.2017, 09:42)Tiefhusen schrieb: Nach den vielen (sicher oft richtigen) Spekulationen kann ich nun zumindest für Schweif etwas Licht in das Dunkel bringen. [...]Demnach sollte es für die Modifikation keinen Unterschied machen, ob man einen Bogen oder eine Armbrust verwendet. Und auch von einer Distanzgrenze von 9 Feldern ist dort - für den Schaden - keine Rede.
Für den Schaden gilt:
bis zu 3 Felder frei -> Bonus +2
4-5 Felder frei Bonus +1
weiter entfernt -> kein Bonus
Für die Trefferwahrscheinlichkeit gilt:
1 Feld frei -> Probe -2
2-3 Felder frei -> Probe +0
4-5 Felder frei -> Probe +2
6-8 Felder frei -> Probe +4
9-14 Felder frei -> Probe +6
mehr als 14 Felder frei -> Probe +8
Das wirft die Frage auf, ob die Mechanik, die Du dort für Schweif aufgeführt hattest, so richtig ist, bzw. ob für Riva möglicherweise doch etwas anders gilt - und falls das so ist, was dann für Riva gilt.
Danke für das Heraussuchen meines alten Posts, Zurgrimm! Der passt hier super rein. Die dort aufgeführte Mechanik gilt sowohl für Sternenschweif als auch für Riva. Sie ist nur in Bezug auf die Schadensberechnung unvollständig. Was ich zu diesem Zeitpunkt nämlich noch nicht entdeckt hatte, ist die Tatsache, dass die hier beschriebenen Schadensboni für jede Fernwaffe individuell hoch ausfallen! Das obige Beispiel trifft demnach auf die Langbögen und die Armbrust zu.
Hier nun eine vollständige Übersicht der Schadensboni der einzelnen Schusswaffen:
Entfernung in "freien Feldern": 1-3 4-5 6-8 9-14 >14
Kurzbogen*: +1
Langbogen* / Armbrust: +2 +1
Schwere Armbrust: +3 +2 +1
Bogen des Artherion: +5 +4 +3 +3 +2
*hier sind auch die leichten / extra leichten Varianten einbezogen
Die Tabelle lässt sich bestimmt noch weiter nach rechts verlängern, aber da ich über 15 Felder und weiter extrem selten schieße, habe ich die Tests hier abgebrochen.
Vom Schaden her ist also der Bogen des Artherion bis auf extreme!! Entfernungen die beste Schusswaffe!


