Wieder im Druidenhain, nachdem Cernd seinen Sohn von Deril im Regierungsviertel von Atkatla gerettet hat, muss man erneut einmal den ganzen Weg von der Südostecke bis zum Heiligtum der Druiden zurücklegen. Da hierbei kein einziger Gegner angegriffen hat, gehe ich mittlerweile davon aus, dass es hier kein Spwaning (mehr) gibt. Das ist aber auch gut so. Der gerettete Druidenhain sollte ein friedlicher Ort sein, in dem die Geschöpfe der Natur nicht aggressiv sind.
In dem Heiligtum steht jenseits des kleinen Flusses Cernd. Sobald er die Helden sieht, beginnt er sofort einen Dialog. Er sagt, dass seine Angelegenheiten damit geregelt seien. Sein Kind werde von den hiesigen Druiden aufgezogen, bis es selbst fähig sei zu entscheiden, welchen Weg es einschlagen wolle. Und er könne jederzeit zurückkehren und es sehen. Er sei nach wie vor bereit, mit dem Protagonisten zu reisen. Er fragt, ob man die Reise fortsetzen wolle. Bejaht man, ist Cernd wieder Gruppenmitglied. Das Kind ist nicht mehr in seinem Gepäck, sonst hat er aber alles dabei, was er auch beim Verlassen der Gruppe hatte.
Weitere XP gibt es für den Questabschluss hier nicht mehr, ebensowenig einen Tagebucheintrag.
Die Queste weist einige Parallelitäten mit derjenigen von Keldorn auf, hat aber eine tragischere Note, weil Galia bereits tot ist. Anders als Keldorn kann Cernd also die Wunden nicht durch künftiges Verhalten wieder heilen. Er scheint aber auch weniger Verantwortungsgefühl für seine Familie zu haben. Denn er scheint anders als Keldorn gar nicht daran zu denken, sich nun schwerpunktmäßig um sein Kind zu kümmern. Er lädt dies vielmehr bei den Druiden des Hains ab, um sich selbst die Freiheit zu bewahren und nur, wenn er Lust und Zeit hat, mal nach seinem Sohn zu sehen.
Wie dem auch sei, da mit Jaheira bereits eine Druidin in der Gruppe ist, habe ich Cernd, der hiernach laut Baldur's Gate Wiki ("Cernd") keine weitere Begleiterqueste mehr hat, wieder gegen Sir Anomen ausgetauscht. Cernd ist im Gildenhauptquartier in Atkatla zurückgeblieben. Es bleibt nun vielleicht endlich die Zeit, durch Rasten genügend Zeit verstreichen zu lassen, um Edwins Queste voranzutreiben, bevor er den Dienst in der für ihn zu heldenhaften Gruppe quittiert. Wenn das gelingt, soll es zurück nach Handelstreff gehen, wo noch unerledigte Aufgaben warten.
In dem Heiligtum steht jenseits des kleinen Flusses Cernd. Sobald er die Helden sieht, beginnt er sofort einen Dialog. Er sagt, dass seine Angelegenheiten damit geregelt seien. Sein Kind werde von den hiesigen Druiden aufgezogen, bis es selbst fähig sei zu entscheiden, welchen Weg es einschlagen wolle. Und er könne jederzeit zurückkehren und es sehen. Er sei nach wie vor bereit, mit dem Protagonisten zu reisen. Er fragt, ob man die Reise fortsetzen wolle. Bejaht man, ist Cernd wieder Gruppenmitglied. Das Kind ist nicht mehr in seinem Gepäck, sonst hat er aber alles dabei, was er auch beim Verlassen der Gruppe hatte.
Weitere XP gibt es für den Questabschluss hier nicht mehr, ebensowenig einen Tagebucheintrag.
Die Queste weist einige Parallelitäten mit derjenigen von Keldorn auf, hat aber eine tragischere Note, weil Galia bereits tot ist. Anders als Keldorn kann Cernd also die Wunden nicht durch künftiges Verhalten wieder heilen. Er scheint aber auch weniger Verantwortungsgefühl für seine Familie zu haben. Denn er scheint anders als Keldorn gar nicht daran zu denken, sich nun schwerpunktmäßig um sein Kind zu kümmern. Er lädt dies vielmehr bei den Druiden des Hains ab, um sich selbst die Freiheit zu bewahren und nur, wenn er Lust und Zeit hat, mal nach seinem Sohn zu sehen.
Wie dem auch sei, da mit Jaheira bereits eine Druidin in der Gruppe ist, habe ich Cernd, der hiernach laut Baldur's Gate Wiki ("Cernd") keine weitere Begleiterqueste mehr hat, wieder gegen Sir Anomen ausgetauscht. Cernd ist im Gildenhauptquartier in Atkatla zurückgeblieben. Es bleibt nun vielleicht endlich die Zeit, durch Rasten genügend Zeit verstreichen zu lassen, um Edwins Queste voranzutreiben, bevor er den Dienst in der für ihn zu heldenhaften Gruppe quittiert. Wenn das gelingt, soll es zurück nach Handelstreff gehen, wo noch unerledigte Aufgaben warten.
"Haut die Säbel auffe Schnäbel."

