(17.11.2025, 13:43)cmfrydos schrieb: Finde ich auch sinnvoll, aber eventuell erst nach der Windows-Kompatibilität.
Hmmm ich habe ein Windows 10 Installation in einem Virtual PC, aber die benutze ich nur um zu sehen ob meine CMakeLists.txt auch unter Windows laufen und das Visual Studio Projekt dann auch funktioniert wenn man den Play button klickt (sprich die Pfade relativ zu den assets, die dlls an die richtige stelle kopiert etc...). Und dann schnell wieder raus da, bevor irgendwelche Zwangsfeatures installiert oder gar ein Windows 11 Update läuft und meine Virtual Machine versaut wird weil die (virtuelle) SSD mit einem BitLocker gesperrt ist, oder was weiß ich was
Also hauptsächlich Entwickle ich in Linux. Aber solange SDL benutzt wird ist alles gut, da sich ja SDL um das Betriebssystemspezifische Zeug kümmert.

