27.07.2009, 08:32
(26.07.2009, 23:04)Tommek schrieb: Das war darauf bezogen, dass die DSA Generierung gar nicht so frei ist wie hier oft gesagt.Das liegt wohl wieder an den unterschiedlichen Systemen. Ich bin ja vom NLT-System ausgegangen und da verteilt man erwürfelte Werte und kann sie dann (über Steigerung der negativen Werte) verändern. Nun ist mir klar, daß bei Euch keine Würfel zum Einsatz kommen. Das wäre auch wenig sinnvoll, da jeder daran Interessierte dann x-mal würfeln würde, bis zum Überhelden. Aber der Grundunterschied ist eben, daß ein Typus beim NLT-System nicht vorgegebene Talentwerte (sondern nur wenige Mindestwerte) hat, die noch modifiziert werden können. Wenn ich 20 Firnelfen erschaffe, können die alle unterschiedliche Werte haben.
Davon verschieden wäre noch ein System, bei dem man festgelegte Minimal- und Maximalwerte für einen Typus hat und einen Pool von Eigenschaftswerten, die man (ggf. eingeschränkt) frei verteilen kann (wie bei "Planescape: Torment") und vielleicht auch negative oder positive Eigenschaften etc. in bestimmten Rahmen frei wählen kann (wie bei "Fallout").
So, wie ich es bislang verstanden habe, ist es bei dem neuen Antamar-System so, daß man Rasse, Klasse, Kultur, Profession, Variante etc. wählt und jeder dieser dann weit über 1000 Typen festgelegte Werte hat. Zwei gleich gewählte Typen haben aber auch immer gleiche Werte und Eigenschaften zu Beginn. Es hätte also ein (fiktiver) Mensch - Nordahejmr - Seefahrer - Pirat - Korsar immer die gleichen Werte und Eigenschaften. Diese kann man nur dadurch ändern, daß man eine andere Variation wählt, etwa Händler, statt Pirat. Damit wäre die Kontrolle des Spielers über die Startwerte nicht viel größer, als bislang, nur daß er (wesentlich) mehr Auswahl hätte.
Aber, wie gesagt, ist das keine Kritik, sondern ich versuche nur, die Antamar-Ankündigung zu verstehen.

"Haut die Säbel auffe Schnäbel."