W-Verteilungen und W-Maße sind dasselbe. Du kannst daher nachweisen, dass es sich um das Bildmaß einer Zufallsvariable handelt, oder direkt nachweisen, dass es sich um ein W-Maß handelt.
Für ein W-Maß P musst Du Nichtnegativität, Normiertheit und sigma-Additivität nachweisen.
EDIT: Oder Du zeigst, dass es zum W-Maß eine passende W-Funktion gibt. Das dürfte bei Poisson am einfachsten sein.
Für ein W-Maß P musst Du Nichtnegativität, Normiertheit und sigma-Additivität nachweisen.
EDIT: Oder Du zeigst, dass es zum W-Maß eine passende W-Funktion gibt. Das dürfte bei Poisson am einfachsten sein.


![[Bild: kaesetoast.png]](https://www.crystals-dsa-foren.de/images/smilies/kaesetoast.png)