Bis jetzt nicht. Mit viel Aufwand könnte ich natürlich versuchen, das auch noch hinzuzufügen. Dann müsste ich mir aber auch einen schicken Text einfallen lassen. Obwohl "Er wohnt im Ort" ja eine wunderbar antiklimaktische, beinahe schon parodistische Qualität hätte. 
Kolberg ist normaler Informant Nummer 12 (wird dann Datei 11, Unternummer 0 zugeordnet; der zweite Dialog wäre Datei 11, Unternummer 1 und ist nirgendwo in SCHICKM.EXE referenziert). Für den Dialog in Clanegh habe ich zu CLANEGH.DAT hinzugefügt: 05 01 0D 10 00 00
Für den zweiten Kolberg-Dialog vergebe ich also Informant Nummer 16, vorher nicht verwendet. Hier muss die Funktion bei 034F einen zusätzlichen Eintrag erhalten. Ich habe das gesamte Switch-Statement gelöscht und durch ein einfaches Array-Nachschlagen ersetzt. Dadurch hatte ich genügend Platz, um noch Code einzufügen, dass wenn man sich mit Kolberg nicht verabredet hat oder das Kartenteil schon hat, Kolberg nicht zu hause ist und deshalb der Einbruch-Dialog angezeigt wird. Ich habe die von mir neu geschriebene 034F-Funktion zu Deinem besseren Verständnis angehängt. Die Anpassung der Relokationseinträge des Borland Overlay Managers habe ich per Hand gemacht.

HenneNWH schrieb:Kannst du mir mal die Adresse der Funktion dieses Dialogs sagen?Es gibt eigentlich nur zwei Funktionen für sämtliche Informantendialoge. In SCHICKM.EXE beginnt bei Dateioffset 26FE0 das relevante Overlay. Innerhalb dieses Overlays beginnt an Offset 034F die eigentliche Informantendialog-Funktion. Diese erhält keinen Parameter auf dem Stapelspeicher, sondern bekommt die Nummer des Informanten aus DS:4224, welche die Stadtfunktion dem Byte +3 in den Strukturen ab Offset 0140 in jeder Stadtdaten-Datei entnimmt; z.B. in FELSTEYN.DAT an Offset 016A: 0E 08 0D 05 00 00. 0E 08 meint Haus an X-Position 8, Y-Position 14 (von 0 aus gezählt), 0D beschreibt ein Informanten-Haus, 05 ist der Informant Nummer 5, also Isleif Olgardsson. In einer ziemlich umständlich programmierten Switch-Struktur werden dann die einzelnen Informanten-Nummern den entsprechenden Dialogtext-Dateien samt den Unternummern zugeordnet und diese als Argument einer weiteren Funktion verwendet, die ich aber nicht verändert habe.
Kolberg ist normaler Informant Nummer 12 (wird dann Datei 11, Unternummer 0 zugeordnet; der zweite Dialog wäre Datei 11, Unternummer 1 und ist nirgendwo in SCHICKM.EXE referenziert). Für den Dialog in Clanegh habe ich zu CLANEGH.DAT hinzugefügt: 05 01 0D 10 00 00
Für den zweiten Kolberg-Dialog vergebe ich also Informant Nummer 16, vorher nicht verwendet. Hier muss die Funktion bei 034F einen zusätzlichen Eintrag erhalten. Ich habe das gesamte Switch-Statement gelöscht und durch ein einfaches Array-Nachschlagen ersetzt. Dadurch hatte ich genügend Platz, um noch Code einzufügen, dass wenn man sich mit Kolberg nicht verabredet hat oder das Kartenteil schon hat, Kolberg nicht zu hause ist und deshalb der Einbruch-Dialog angezeigt wird. Ich habe die von mir neu geschriebene 034F-Funktion zu Deinem besseren Verständnis angehängt. Die Anpassung der Relokationseinträge des Borland Overlay Managers habe ich per Hand gemacht.