24.02.2015, 19:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2015, 19:58 von Frudelfius.)
Hesinde zum Gruße, verehrte Abenteurer-Kollegen,
Mir ist noch etwas unklar zur Nomenklatur der Zwergenbinge. Ich habe jetzt etwas im Wiki Aventurica recherchiert, und soweit ich das jetzt verstanden habe, ist die Sachlage folgendermaßen:
Finsterkamm ist der Name des gesamten Gebirgsmassives. Einer der höchsten (?) Gipfel darin ist der Finsterkopp. Dort befindet sich nun die uns wohlbekannte Zwergenstadt Finsterkoppen, die teils oberirdisch, aber größtenteils unterirdisch erbaut ist. Tiefer in den Berg hinein gibt es die uns ebenfalls wohlbekannte Binge, die im Computerspiel als "Finsterkoppbinge" bezeichnet wird. Nun will mir dieser Name aber gar nicht so recht über die Lippen rollen - für mich hieß sie, heißt sie, wird für immer heißen: "Finsterkoppenbinge". Ist das jetzt Ingerimm- oder gar Hesinde-lästerlich von mir? Weiß jemand, der mit dem pen&paper-Rollenspiel-Materialien vertraut ist, vielleicht mehr dazu, wie der kanonische Name der besagten Binge korrekt lautet?
Neugierige Grüße von Eurem Frudelfius
Mir ist noch etwas unklar zur Nomenklatur der Zwergenbinge. Ich habe jetzt etwas im Wiki Aventurica recherchiert, und soweit ich das jetzt verstanden habe, ist die Sachlage folgendermaßen:
Finsterkamm ist der Name des gesamten Gebirgsmassives. Einer der höchsten (?) Gipfel darin ist der Finsterkopp. Dort befindet sich nun die uns wohlbekannte Zwergenstadt Finsterkoppen, die teils oberirdisch, aber größtenteils unterirdisch erbaut ist. Tiefer in den Berg hinein gibt es die uns ebenfalls wohlbekannte Binge, die im Computerspiel als "Finsterkoppbinge" bezeichnet wird. Nun will mir dieser Name aber gar nicht so recht über die Lippen rollen - für mich hieß sie, heißt sie, wird für immer heißen: "Finsterkoppenbinge". Ist das jetzt Ingerimm- oder gar Hesinde-lästerlich von mir? Weiß jemand, der mit dem pen&paper-Rollenspiel-Materialien vertraut ist, vielleicht mehr dazu, wie der kanonische Name der besagten Binge korrekt lautet?
Neugierige Grüße von Eurem Frudelfius





- ehrlich gesagt halte ich beides für richtig. Die Binge im/unterm Finsterkopp; die Binge Finsterkoppens. Dürfte, oder besser gesagt:

]

Ist bei diversen Umzügen verloren gegangen. Was ich allerdings - Hesinde sei Dank - noch habe, ist eine beträchtliche Sammlung von DSA-Romanen. Besonders die vom Übermeister Ulrich Kiesow haben es mir angetan: für mich ist er ein wesentlich besserer Erzähler als J. R. R. Tolkien. "Der Scharlatan" ist IMHO so, wie "Der kleine Hobbit" sein sollte, und ebenso sehe ich das Verhältnis zwischen dem "Zerbrochenem Rad" und "Der Herr der Ringe". Ich weiß, viele hier werden mich für diese meine Meinung hassen, aber die Charaktere in den Büchern von U.K. haben etwas, was ich bei denen von J.R.R.T. schmerzlich vermisse: nämlich einen echten