hab gerade deinen String-Table Commit gesehen: https://github.com/Henne/BrightEyes/comm...6a30e3ba15
macht es nicht Sinn da mit einem array-typedef zu arbeiten um von den Magic-Values ganz weg zu kommen oder die Pointer-Size Probleme nur auf dem typedef zu haben, oder kann der Borland C++ 3.1 das nicht?
ich verstehe nur nicht so ganz warum der Borland C teil nur
macht?
macht es nicht Sinn da mit einem array-typedef zu arbeiten um von den Magic-Values ganz weg zu kommen oder die Pointer-Size Probleme nur auf dem typedef zu haben, oder kann der Borland C++ 3.1 das nicht?
Code:
typedef char* string_table_t[1190]; // sizeof() = 9520
string_table_t* st = (string_table_t*)malloc(sizeof(string_table_t));ich verstehe nur nicht so ganz warum der Borland C teil nur
Code:
g_global_buffer_ptr = (HugePt)schick_alloc(g_buffersize);macht?

