02.09.2011, 00:49
Boomer schrieb:Hey, vielleicht besteht ja doch noch Hoffnung für die Philosophie in diesem Forum!Boneman schrieb:Aus nichts entsteht nichts.Und schon überleg ich wieder, ob ich da zustimme. Aber das vielleicht mal bei einer anderen Diskussion, wenn uns nichts anderes einfällt.


Boomer schrieb:Weil einem der zugrunde liegende Mangel nicht bewusst sein muss. Das ist sogar wahrscheinlicher, denn sonst wüsste man ja, dass einem z.B. das Auto nicht weiterhilft.Boneman schrieb:Selbst davon überzeugt zu sein, man mache etwas für sich, sagt ja gar nichts aus.Und wieso nicht?
Boomer schrieb:Ich würde Mangel schon mal nicht mit "unglücklich" gleichsetzen. Und wo kommt denn der Mangel her? Meistens wird er doch auch nur von außen erzeugt. Von sich aus braucht man ja wirklich nur herzlich wenig.Der Mangel muss einen nicht direkt unglücklich machen. Aber einen Mangel von der Qualität hevorzurufen, der dieses innere Getriebensein zur Folge hat, das schafft Werbung nicht.
Boomer schrieb:Und Werbung wirkt doch auch, ohne daß bereits ein Mangel vorhanden sein muß. Wieviele kommen erst durch Werbung drauf, daß sie DAS eigentlich auch haben wollen, obwohl es ihnen vorher gar nicht in den Sinn gekommen wäre?Tut sie das? Und wie effektiv ist sie dann noch? Dazu müsstest du mir erstmal Menschen zeigen, die ohne Mangel sind. Aber ich sage gleich dazu: Ich habe keine Ahnung, woran man die erkennt.


Boomer schrieb:Nichts gilt jemals für die Allgemeinheit.Das würde ich so ohne Weiteres nicht (mehr) unterschreiben wollen. Oder wie war das? "Alle Verallgemeinerungen sind falsch."

Boomer schrieb:Das ist mir jetzt zu verallgemeinert. Ich bin überzeugt, daß es genügend (eigentlich leider nicht) Menschen gibt, die überzeugt genug von sich sind, um nicht jeden Blödsinn mitzumachen bzw. jedes Angebot von vornherien unkritisch anzunehmen.Ich bezog mich nur auf die Gruppe der Verführbaren (und rede hier eigentlich nicht mehr nur von Werbung). Bei denen steckt immer ein Mangel dahinter. (Zumindest lohnt es sich, in der Richtung nachzuforschen. Mit Worst-Case-Annahmen macht man erstmal nix falsch.

(30.08.2011, 22:36)Asgrimm schrieb:Ich glaube, es geht weniger darum, wofür geworben wird, sondern wie. "Meine Wurst ist lecker" ist etwas anderes als "Meine Wurst hat extra Vitamine und hält dich jung".(30.08.2011, 21:57)Rabenaas schrieb: Das führt jetzt ein wenig in die Irre. Ich schrieb von teuren Autos. Also Luxusgütern, die den praktischen Bedarf preislich übersteigen. Werbung wird immer für Luxusgüter gemacht, weil Dinge, für die wirklich ein Bedarf besteht, keine Werbung benötigen. Oder hat schon mal jemand Werbung für Mehl gesehen? Luxus ist immer Mittel zum Zweck. Einsiedler tragen keine Diamantdiademe.Klar gibt es Werbung auch für Mehl.
Die meiste Werbung ist doch für Lebensmittel - das kommt es ja auch um 21 Uhr am besten - das Abendessen hat schon wieder Platz gemacht für den Gute-Nacht-Happen.
Junivera von Duisburg schrieb:Nein, zu meiner Zeit als Kind (1964 geb.) musste es eine blaue Jeans sein und ein grüner Parker.Du meinst wohl "Ja, zu meiner Zeit ..."

Great people care.