Beiträge: 1.665
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
10
02.12.2019, 10:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2019, 10:42 von Fenris.)
Ich habe mir Disco Elysium auf GoG gekauft und durchgespielt (nicht gestern, in den letzten beiden Monaten). Es war ein fantastsicher Trip, defenetiv eines der besten Rollenspiele unserer Gegenwart. Wer von Disco Elysium noch gar nichts gehört hat, hier meine spoilerarme Review:
In Disco Elysium spielst du einen Mann, der mit dem Kater des Jahrhunderts sich zurück ins Bewusstsein kämpf und feststellt, er ist ein Polizist und man erwartet von ihm einen Fall aufzuklären. Sein Name ist... äh... wie war der denn noch gleich... Mhhhhh, das wird kompliziert. Zu sagen in Disco Elysium geht es darum einen Fall aufzulösenm, ist untertrieben. Die Suche nach der eigenen Identität ist mindestens genauso wichtig und sie gibt einem die Freiheit wirklich diverse, teilweise irrsinnige Facetten der eigenen Figur spielerisch auszuleben. Meinen Ermittler spielte ich relativ gesittet, mit einem Hang zum Kommunismus. Parallel dazu spielte mein Kumpel seinen Ermittler (wir spielten parallel und erzählten uns von den neusten Entwicklungen) als jemanden mit der Überzeugung die Apokalypse stünde kurz bevor. Die eigene Identität zusammenzupuzzeln und herauszufinden, wie man überhaupt in diesen Zustand geraten ist, macht Spaß und ist stellenweise sehr berührend.
Ebenso interessant ist es, mehr über die Geschichte der Welt zu erfahren. Handlungsort ist das Viertel Martinaise in der Stadt Revanchol. Dabei handelt es sich um eine Art Zerrbild unserer eigenen Welt. Man kann nie genau sagen, wie viele Jahre diese Welt hinter unserer zurückliegt, oder ob sie uns vielleicht sogar schon überholt hat. Alles wirkt vertraut und fremd zugleich. Ein Beispiel: Das Jahr im Spiel wird einfach nur mit "51" benannt. Die Hochzeit der Disco Musik liegt schon eine Weile zurück. Revanchols Großelterngeneration hat noch die Niederschlagung einer kommunistischen Revolution erlebt. Autos heißen Loren und sehen völlig anachronistisch aus. Spielerisch findet das RPG in einer Open World statt, die sich langsam öffnet. Während man spielt (speziell in Gesprächen) schreitet die ingame Tageszeit voran, ab 21 Uhr kann man sich aufs Ohr hauen, bis 23 Uhr sind die meisten Menschen von den Straßen verschwunden.
Der Artstyle ist bewusst expressionistisch gelaten, was dem Spiel einen zeitlosen Look beschert. Ähnliches könnte man über das Attribut/Skill-System sagen. Zu Beginn wählt man eine von drei vorgefertigten Varianten für seinen Ermittler Denker/Empath/Physisch oder erstellt sich selbst eine. Die Attribute teilen sich in vier Kategorien: Intellekt, Psyche, Physis und Motorik, sprich zwei körperliche und zwei geistige Zweige. Jede dieser Zweige zerfällt dann in sechs Skills, die einzeln steigerbar sind: z.B. enzyklopädisches Wissen über die Welt bei Intellekt oder Corpse de Esprit (Korpsgeist) bei Psyche.
Der Kniff an der Sache ist, beginnt man diese Werte zu steigern, fangen sie an sich in Dialoge einzumischen, sie sind sozusagen das Bauchgefühl, die fixen Ideen aus dem Unterbewusstseins der Ermittlers, die einem Hinweise zu Themen oder Gesprächspartnern geben. Teilweise streiten sich diese Fähigkeiten auch untereinander, da sie andere Lösungswege bevorzugen. Der physische Skill "Physical Instrument" ist z.B. sehr darum besorgt, dass wir möglichst maskulin auftreten, während uns Drama warnt, wenn jemand eine Scharade mit uns spielt. Immer mal wieder kommt es zu Skill-Checks, bei denen auf unseren Wert gewürfelt wird. Dieser Wurf wird modifiziert durch Items die wir bei uns tragen, unsere Beziehung zur Figur und was wir über sie wissen. Häufig sind diese Skill-Checks schnellere Lösungen für ein Problem, einmalige optimale Gesprächsoptionen, oder spielerische Nadelöhre in Quests. Bis auf die "roten Skillchecks" könne sie alle zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt werden. Selbst im Versagen liegen neue Optionen.
Bei meiner Charaktererstellung habe ich den beiden geistigen Attributen mehr Raum eingeräumt, worunter die körperlichen Attribute leiden mussten. Was bedeutete, dass mein Ermittler zwar von Beginn an clever und einfühlsam war, aber auch so aus Watte, dass ich durch das Sitzen auf einem unbequemen Stuhl ums Leben kam. Bereut habe ich diesen Start nicht, ich musste nur Zügig ein paar Punkte in Physis und Motorik stecken. Kleidungsstücke gewähren häufig Boni auf einzelne Skills, werden aber durchaus auch von NPCs wahrgenommen. "FUCK THE WORLD? Sind Sie nicht Polizist?" - ein Bürger über die Lederjacke, die ich einem Halbstarken abgeschwatzt habe. Genauso gewähren Alkohol und andere Suchtmittel die temporäre Steigerung von Werten, wo von ich während meines Spiels aber bewusst keinen Gebrauch gemacht habe. Zusätzlich sollte ich wohl anmerken, es gibt kein Kampfsystem. Kämpfen im Sinne eines Spiels wie Drakensang oder Baldurs Gate findet nicht statt, es gibt aber Skillchecks in diese Richtung.
Das Spiel ist vom estländischen Entwicklerstudio/Künstlerkollektiv ZA/UM und bisher ausschließlich auf Englisch verfügbar. Story-Autor Robert Kurvitz gab bereits an, das Spiel gern fortsetzen zu wollen und auf Grundlage der Spielwelt und der unterliegenden Würfelsysteme auch ein P&P im Auge zu haben. Arbeitstitel des P&P ist "You are vapor" (Du bist Dunst).
Beiträge: 7.295
Themen: 49
Registriert seit: Aug 2006
Bewertung:
20
Hab davon schon viel Gutes gehört, steht auf jeden Fall auch noch auf meiner Liste.
Ich hab gestern mal in Star Citizen reingeschnuppert. Ja, dieses megagroße, detailreiche, opulente Weltraumspiel, das Unmengen Geld verschlingt und nicht fertig wird. 
Derzeit gibt es ingame eine "Warenmesse" (diverse Firmen aus dem Spiel stellen ihre Raumschiffe vor (jeden Tag eine andere Firma) und man kann die sich für den Tag, an dem die jeweilige Firma dran ist, kostenlos mieten und testen) und während dieser Messe ist das Spiel auch kostenlos spielbar.
Es ist auf jeden Fall ein interessantes Projekt, wobei ich noch nicht allzu tief ins Spiel an sich vorgedrungen bin. Habe es gerade mal geschafft, mir drei Schiffe zu leihen, den Hangar zu finden und abzuheben (plus eine Reise per "Hyperantrieb"). ^^
Die kostenlose Phase geht noch bis 5. Dezember. Allerdings ist der Download insgesamt 64 GB groß oder so. Könnte je nach Leitung also eine Weile dauern.
Die der Götter Gunst verloren,
sind verfallen einer Macht -
Die sie führt zu fernen Toren,
und durch sie in ew'ge Nacht.
Beiträge: 647
Themen: 4
Registriert seit: Jun 2008
Bewertung:
6
23.06.2020, 23:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.06.2020, 23:09 von Luigi.)
Edna bricht aus GOG Version 1.3.1
Ein herrliches Point&Click-Adventure.
Zu jeder noch so unmöglichen Objektkombination gibt es tolle Kommentare von Edna, ihrem Stoffhasen Harvey oder sonstwem. Z.B der Waschmaschine.
Bin jetzt wirklich ein bißchen enttäuscht bei Deponia 1, daß ich nicht mit den Socken, Seitenschneider und Zahnbürste reden kann!
Irgendwie wie ein vertontes TextAdventure mit Graphiken.
Ich finde auch die Entwicklerkommentare toll, weil es eben anfangs ein richtiges One-Man-Indie-Game-Projekt war.
Alles selbst gezeichnet und gescripted von Jan Müller-Michaelis (Poki).
Und selbst programmiert mit Java!
Man braucht die dem GOG-Installer enthaltene veraltete Oracle-JavaRuntime 8 nicht installieren und kann deren Installation problemlos abbrechen.
Eine der viele gezippten OpenJDK8-Runtimes tut es auch.
Einfach die ZIP-Datei entpacken.
Eine Verknüpfung für die Edna.jar Datei erstellen und als "Ziel" sowas in der Art eingeben:
D:\jre8SAP\bin\javaw.exe -jar Edna.jar
Eigentlich nicht recht viel anders als bei Drakensang 1&2, um sie unter Windows 10 mit entsprechenden Start-Parametern zum Laufen zu bringen.
Es gibt OpenJDK8-Runtimes von AdoptOpenJDK, Liberica, Azul Zulu, RedHat, AliBaba, Amazon Coretto und auch unter Umständen lizenzpflichtige 8er-Runtimes von IBM, Oracle und SAP.
Und auch GraalVM!
Soviel Auswahl und welche von diesen nutze ich?
Natürlich die SAP-JVM 8 bei der die Musik-Ausgabe nicht funktioniert.
D:\EDNA>D:\jre8SAP\bin\java.exe -jar Edna.jar
WARNING: Wave audio playback is not available!
Tue Jun 23 22:47:51 CEST 2020 INFO:Initialising sounds..
Tue Jun 23 22:47:52 CEST 2020 INFO:- Sound works
Tue Jun 23 22:47:52 CEST 2020 INFO:- 64 OpenAL source available
Tue Jun 23 22:47:52 CEST 2020 INFO:- Sounds source generated
Line interface SourceDataLine supporting format PCM_SIGNED 44100.0 Hz, 16 bit, stereo, 4 bytes/frame, little-endian not supported.
Exception in thread "Thread-91" java.lang.NullPointerException: while trying to invoke the method javax.sound.sampled.SourceDataLine.start() of a null object loaded...
Jetzt weiß ich auch warum die SAP-JRE8 nur schlanke 70 MB hat. 
(jvm-tool.jar und die *.pdb-Debugdateien hab ich gelöscht)
Eine Java-Runtime für Server und Datenbanken ohne Musik-Ausgabe! Unglaublich
Beiträge: 3.787
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
19
Wo hier letztens Roguelikes erwähnt wurden: Captain Forever Remix ist eines, das mir echt Spaß macht. Gibt's gerade für 81 Cent bei Steam.
Great people care.
Beiträge: 6.353
Themen: 137
Registriert seit: Aug 2006
Bewertung:
38
Im Moment ein bisschen ANNO 1800.
Macht richtig Laune und ist nochmal wieder ne ganze Ecke komplexer geworden als alle (zumindest mir bekannten) Vorgänger, wie ich finde.
Was mir z.B. gut gefällt, ist die Tatsache, dass man nun das ganze Spiel hindurch alle Bevölkerungsschichten vertreten haben muss, denn die Einwohner sind gleichbedeutend mit verfügbaren Arbeitskräften, die man für die diversen Produktionsstätten braucht. Sprich keine freien Arbeitskräfte -> Keine Produktion. Und die höheren Schichten haben offenbar nicht soviel für Arbeiten auf einer Schweinefarm übrig.  Um einiges realistischer als damals, wo man am "Ende" einfach nur noch eine Stadt mit abertausenden von Adligen und sonst gar nix hatte. So ergibt sich jetzt ein viel realistischeres Stadtbild mit verschiedenen Stadtvierteln, die von unterschiedlichen Bevölkerungsschichten dominiert sind.
Da ich mir gleich direkt die "Königsedition" mit allen verfügbaren DLCs geholt habe, gibt's auch ordentlich was zu tun. Zusammen mit den ganzen zwischenzeitlichen Aufgaben und Expeditionen kommt eigentlich nie Langeweile auf. Das Konzept aus ANNO 1404 mit der Unterteilung der Karte in "Okzident" und "Orient" und damit einhergehenden unterschiedlichen Ressourcen, die transportiert werden müssen, ist in 1800 weiter ausgebaut worden und es gibt nun zwei komplett eigenständige Karten, zwischen denen man hin und her springen kann/muss. Plus weitere, die sich aus den DLCs ergeben. Da behalte mal einer den Überblick.
Beiträge: 12.452
Themen: 407
Registriert seit: Aug 2006
Bewertung:
78
(04.10.2020, 15:35)Pergor schrieb: Da behalte mal einer den Überblick. 
Wie wäre es da mit einem Kompendium? -> https://shopcode.websale.biz/landingpage...=GSS2005LP
Gab es 1800 im Angebot? Wollte mir ja noch 2 History Editionen von 1602 und 1503 besorgen, da fiel mir auf, dass es auch History Editionen zu allen Siedler-Spielen gibt, die jetzt problemlos unter Windows 10 und mit 4k-Auflösung laufen sollen.
Beiträge: 12.934
Themen: 169
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
37
Habe mir gerade Heroes of Might&Magic III zugelegt, einfach weil es billig war und ich den Namen schon so oft gehört habe. Scheint ja ein ziemlicher Klassiker zu sein. Die Grafik spricht mich ehrlich gesagt nicht so an (erinnert irgendwie an alte jRPG), aber das muss ja für die Spieltiefe nichts heißen.
Beiträge: 6.353
Themen: 137
Registriert seit: Aug 2006
Bewertung:
38
(25.03.2021, 20:15)Rabenaas schrieb: Habe mir gerade Heroes of Might&Magic III zugelegt, einfach weil es billig war und ich den Namen schon so oft gehört habe. Scheint ja ein ziemlicher Klassiker zu sein. Ich persönlich mochte Teil 4 mehr (bin da aber nicht in der Mehrheit), aber Teil 3 ist ebenfalls sehr gut und auch einer der (wenn nicht sogar DER) am meisten gelobten Vertreter der Serie. Normalerweise kein Fehlkauf, wenn man dem Genre etwas abgewinnen kann.
Und ich spiele immer noch ANNO 1800, einfach mit Abstand das geilste und umfangreichste ANNO überhaupt. Etwas überraschend kam ja nun vor einer Weile doch noch ein dritter Season Pass für 2021, der drei weitere DLCs beinhaltet. Der erste ist schon da und bereichert enorm. Freue mich auf mehr, insbesondere das ANNO-prägende Endlosspiel bot nie zuvor soviel Bastelvielfalt. Es wird nie langweilig, weiter rumzutüfteln, selbst im "Late Game"-Stadium. Schon viel Geld ausgegeben für das Spiel aber es war und ist jeden Penny wert.
Beiträge: 3.271
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2006
Bewertung:
23
Juchu, noch jemand der mit jRPG Grafik nichts anfangen kann!
Beiträge: 6.353
Themen: 137
Registriert seit: Aug 2006
Bewertung:
38
12.04.2025, 05:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.04.2025, 05:35 von Pergor.)
Pünktlich zum Release "The Last of Us Part 2 Remastered" für den PC gekauft.
Okay, war vielleicht ein Fehler, das Spiel direkt im Modus "Erbarmungslos" zu starten.  Gegen Infizierte, das geht ja noch, aber wenn es gegen menschliche Gegner geht ... meine Güte, die bemerken einen wirklich immer. Bin ja ein großer Fan von Stealth in diesem Spiel, aber die machen es einem wirklich nicht leicht. Noch besser wird es, wenn die auch noch Spürhunde dabei haben, die riechen einen Furz auf 800m Entfernung und nehmen sofort deine Fährte auf.
Natürlich verfügen die menschlichen Gegner auch über Aimbots, anders kann ich mir deren Trefferquote nicht erklären. Und man selbst hat nicht einmal annähernd genug Munition, um einfach alles abzuknallen. Die AI scheint auch ziemlich gut umgesetzt zu sein, die sind wirklich absolute Weltmeister im Flankieren und dann hat man keine Chance mehr.
Naja, auf jeden Fall habe ich so deutlich länger was von dem Spiel, wenn man in jedem Areal einfach gefühlt 50 mal abkratzt, ehe man durchkommt. ^^
Wenigstens sind die Checkpoints ziemlich fair. Man verliert also eigentlich nie viel Spielfortschritt.
Also kleiner Tipp von mir: Niemals beim ersten Durchlauf auf "Erbarmungslos" spielen. Oder noch besser: Überhaupt gar nicht auf "Erbarmungslos" spielen.
Beiträge: 6.353
Themen: 137
Registriert seit: Aug 2006
Bewertung:
38
26.04.2025, 18:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.2025, 19:01 von Pergor.)
Ebenfalls frisch zum Release nun "Days Gone - Remastered".
Gab beim Release auch noch einen DLC dazu, der zwar keine neuen Spielinhalte mitbringt, aber ein paar neue Spielmodi. Und wenn man das Originalspiel schon hatte, konnte man das Update für nen 10er bekommen, kann man nicht viel falsch machen. Unter anderem gibt es nun eine "Permadeath"-Funktion. Macht gleich ein ganz anderes Spiel daraus, wenn man weiß, dass das Spiel endgültig vorbei ist, wenn man stirbt. Da wägt man sein Vorgehen doch wohl etwas genauer ab. Mal gucken, wie weit ich komme. Habe natürlich den höchsten Schwierigkeitsgrad gewählt.  Da das ein Open-World Spiel und ziemlich lang ist, bezweifle ich, dass ich bis zum Ende komme. Problematisch sind bei sowas natürlich Stellen im Spiel, wo quasi ein "Instadeath" passieren kann und leider gibt es die im Spiel.
Irgendwie hoffe ich ja immer noch, dass es mal eine Fortsetzung geben wird. Dem hat Sony damals wohl eine klare Abfuhr verpasst, aber vielleicht ist dieses Remastern und nun doch noch einen DLC nachreichen so eine Art Abtasten, ob noch genug Interesse an dem Spiel vorhanden ist. Denn eigentlich fand ich das Remastern an sich eher sinnlos, so groß sind die visuellen Unterschiede nun wirklich nicht. Allein schon deshalb war es für mich ein Pflichtkauf, auch wenns wahrscheinlich Wunschdenken bleiben wird.
Edit: Tot!  Größenwahnsinnig genug gewesen, mich mit ner Horde anzulegen.
Zitat:Pünktlich zum Release "The Last of Us Part 2 Remastered" für den PC gekauft.
Fazit kurz und knapp: Ähnlich wie Teil 1 ein absolutes Meisterwerk!  Fast ein bisschen zu lang, weswegen ich Teil 1 lieber mochte, aber das ist jetzt Meckern auf sehr hohem Niveau.
Beiträge: 12.452
Themen: 407
Registriert seit: Aug 2006
Bewertung:
78
(12.04.2025, 05:18)Pergor schrieb: Pünktlich zum Release "The Last of Us Part 2 Remastered" für den PC gekauft. 
(26.04.2025, 18:08)Pergor schrieb: Ebenfalls frisch zum Release nun "Days Gone - Remastered".
Weil ich kürzlich darüber gestolpert bin: Werde mir wohl bei Gelegenheit " TES IV: Oblivion Remastered" zulegen. Das Original liegt hier auch schon jahrelang angespielt herum, vielleicht motiviert die bessere Grafik zum Wiedereinstieg.
Beiträge: 2.564
Themen: 25
Registriert seit: Aug 2006
Bewertung:
17
03.05.2025, 18:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2025, 18:52 von Obi-Wahn.)
(03.05.2025, 16:14)Crystal schrieb: Weil ich kürzlich darüber gestolpert bin: Werde mir wohl bei Gelegenheit "TES IV: Oblivion Remastered" zulegen. Das Original liegt hier auch schon jahrelang angespielt herum, vielleicht motiviert die bessere Grafik zum Wiedereinstieg.
Das überlege ich mir auch noch. Wer einen Eindruck gewinnen will, hier ein Let's Play:
Beiträge: 6.353
Themen: 137
Registriert seit: Aug 2006
Bewertung:
38
11.05.2025, 17:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2025, 17:53 von Pergor.)
(26.04.2025, 18:08)Pergor schrieb: Unter anderem gibt es nun eine "Permadeath"-Funktion. Macht gleich ein ganz anderes Spiel daraus, wenn man weiß, dass das Spiel endgültig vorbei ist, wenn man stirbt. Da wägt man sein Vorgehen doch wohl etwas genauer ab. Mal gucken, wie weit ich komme. Okay, bäm, einfach für mich und um einen raushängen zu lassen.
13 mal wohl haarscharf am Tod vorbeigeschliddert. Nur 15 Stunden kann ich eigentlich nicht glauben, aber naja, wenn das Spiel das sagt ...
Überlege grade, wie es weiter geht. "Elden Ring" liegt noch in meiner Bibliothek. Und "Forspoken", was allerdings wohl nicht soo gut sein soll. Aber war halt im Sale.
Beiträge: 12.452
Themen: 407
Registriert seit: Aug 2006
Bewertung:
78
Durftest du keine Medkits einsetzen oder hat sich das einfach so ergeben? Glückwunsch, I guess.  Die Stats lesen sich jedenfalls gut.
Beiträge: 6.353
Themen: 137
Registriert seit: Aug 2006
Bewertung:
38
11.05.2025, 18:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2025, 18:56 von Pergor.)
(11.05.2025, 18:08)Crystal schrieb: Durftest du keine Medkits einsetzen oder hat sich das einfach so ergeben? Oh, ich musste sehr viel heilen! Allein schon aus Vorsicht habe ich nach jedem noch so kleinen Treffer sofort geheilt. Es gibt aber neben den Medkits auch Verbände im Spiel. Die haben einen weniger starken Heileffekt, da bekommt man aber viel mehr von, weil man die auch selber craften kann. Und zusätzlich gibt es auch noch Gesundheitscocktails, die ebenfalls sehr stark und herstellbar sind. Ich schätze, ich war in der Hinsicht einfach geizig, was die Medkits betrifft. Unnötig geizig, im Nachhinein gesehen.
Dass die Medkits in den Statistiken auftauchen, erscheint mir sogesehen eher sinnlos, weil es eben auch ohne geht. Da wären andere Dinge interessanter gewesen.
Edit: Immer noch eine der coolsten Szenen im Spiel, auch von den Dialogen her. https://www.youtube.com/watch?v=KkV5Lo0w...stComplete
"Do you know why we keep going? Because what the hell else are we gonna do?" - Deacon St. John -
Beiträge: 203
Themen: 8
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
0
Nach dem Tip von Obi-Wahn habe ich mir Oblivion Remastered geholt, knappe 50 Stunden gespielt und wieder beiseite gelegt. Grund ist der Umstand, daß manche Kämpfe unschaffbar gewesen sind obwohl vorher alles easy war. Das war so frustrierend, daß ich jetzt ersma wieder Master of Magic zum abreagieren spiele.
Beiträge: 1.665
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
10
Spiele gerade parallel bzw. gar nicht bzw. gelegentlich: Baldurs Gate 3 (ich werde nur so lala warm damit), RoboCop, Wolfenstein - The New Order.
Beiträge: 7.295
Themen: 49
Registriert seit: Aug 2006
Bewertung:
20
Frost Punk
Lange schon in der Bibliothek gehabt, jetzt hab ich endlich mal Lust auf Strategiespiele. Leider war der Spaß nach anderthalb Durchläufen vom Standardszenario auch schon wieder vorbei.
Beim ersten Versuch hab ich gefühlt zwei Drittel geschafft, bis mir die Kohle ausging. Das war noch der übliche „reinkommen und lernen“-Run. Im zweiten Anlauf hab ich das Szenario dann auch schon geschafft. Zugegeben, die Kältephasen waren sehr gnädig mit mir, aber nach dem Abschluss des Szenarios wusste ich dann auch schon, dass es mich bei dem Spiel nicht reizt, in anderen Settings andere Herangehensweisen zu probieren - weil das Spiel das nicht hergibt mMn. Bis auf die Wahl zwischen Kirche oder „Staatsmacht“ hatte ich nicht den Eindruck, dass man sonderlich viele verschiedene Strategien fahren kann. Kohle ist einfach viel zu wichtig.
Schade, denn insgesamt gibt es sehr gute Ansätze in dem Spiel.
Hab’s nach ner knappen Woche aber auch wieder deinstalliert und dafür heute angefangen mit:
Warhammer 40k - Mechanicus
Hab bisher noch kein X-Com gespielt, aber von den Bildern/Videos, die ich davon kenne, ist Mechanicus eben ein X-Com-Klon im Warhammer-Gewand.
Und es macht enorm viel Spaß. Das ist auch der Tatsache geschuldet, dass meine ersten Schritte im 40k-Universum vor einer Weile im Deathwatch-P&P lagen, wo ich einen Tech-Marine gespielt hatte. Die Lore dahinter fand ich super interessant, da schlägt das Spiel gerade wieder genau in die richtige Kerbe.
Bin bezüglich der Spielmechanik auch hin- und hergerissen, ob es schlauer ist, alles zu erkunden und damit die Bedrohungsleiste schneller zu füllen, oder ob ich lieber geradliniger voranschreiten sollte, um mehr Missionen machen zu können.
Aber im Notfall zweiter Durchgang.
Die der Götter Gunst verloren,
sind verfallen einer Macht -
Die sie führt zu fernen Toren,
und durch sie in ew'ge Nacht.
Beiträge: 2.564
Themen: 25
Registriert seit: Aug 2006
Bewertung:
17
01.06.2025, 13:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2025, 13:54 von Obi-Wahn.)
The Slormancer
Ein nettes kleines Action-RPG. Ein bisschen Monster-Geschnetzel, ein bisschen Loot, ein bisschen Story. Keine großen Hardware-Anforderungen. Genau das Richtige für zwischendurch.
https://store.steampowered.com/app/11042...lormancer/
https://www.gog.com/en/game/the_slormancer
|