| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 672 
	Themen: 439 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		03.11.2009, 00:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2019, 20:40 von Crystal.
 Bearbeitungsgrund: Link aktualisiert
)
	
	 
		Zu den bisher dokumentierten Beschwörungsstufen der Zauber "Elementarer Diener", "Hilfreiche Tatze" und "Skelettarius" gesellen sich jetzt die zwei fehlenden Zauber "Dschinnenruf" und "Ecliptifactus Schattenkraft". Diese beiden Zauber sind ZfP-abhängig und konnten nun mit der Hilfe von Derian nachgereicht werden. Vielen Dank für die Ausarbeitung.   -> Beschwörungsstufen -> zum Forum 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.483 
	Themen: 408 
	Registriert seit: Aug 2006
	
 Bewertung: 
78 
	
	
		Nachtrag:
 Spruchdauer beim Dschinnenruf und Ecliptifactus korrigiert. Beiden haben jeweils eine einheitliche Spruchdauer von je 1200 bzw. 600 Sekunden pro ZfP-Stufe. Ähnlich wie der "Elementare Diener", der für 600 Sekunden pro Modifikator zur Verfügung steht.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 75 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Jan 2008
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Kein problem, gern geschehen. So gibt es endlich eine vollständige Tabelle für alle Beschwörungszauber in Drakensang im Internet. 
Kleine Anmerkung zu Crystals letztem Satz.
 Crystal schrieb:Ähnlich wie der "Elementare Diener", der für 600 Sekunden pro Modifikator zur Verfügung steht. Nicht ganz, nicht "pro Modifikator" sondern "konstant gleich für jeden Modifikator". Bestimmt meintest du es richtig, so klingt es aber als ob man pro Modifikator 600Sekunden dazubekommt. Oder ich interpretiere beim lesen falsch. ^^
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.483 
	Themen: 408 
	Registriert seit: Aug 2006
	
 Bewertung: 
78 
	
	
		Dann schreib ichs mal so: egal welche Stufe man hat, egal wie hoch der Zauber gesteigert wird - der Schatten und der elementare Diener (oder Feuergeist... oder Feuerelementar) sind immer nur für 600 Sekunden da. 
Während Skelette und hilfreiche Tatzen 60  Sekunden pro Modifikator  auf der Bildfläche erscheinen. 
Stufe 0 = 1x 60 Sekunden 
Stufe 5 = 6x 60 Sekunden 
Stufe 10 = 11x 60 Sekunden 
...
   
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		04.11.2009, 13:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.2009, 13:06 von Mardugh Orkhan.)
	
	 
		Kleine Anmerkung:
 Ich weis zwar wie es gemeint ist, aber eine Klarstellung, dass es sich um ZfP* handelt wäre sicher nicht verkehrt.
 
 Danke jedenfalls für die aufschlussreichen Infos, Derian und Crystal.
 Alles durch Ausprobieren herausgefunden ?
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.483 
	Themen: 408 
	Registriert seit: Aug 2006
	
 Bewertung: 
78 
	
	
		 (04.11.2009, 13:03)Mardugh Orkhan schrieb:  Ich weis zwar wie es gemeint ist, aber eine Klarstellung, dass es sich um ZfP* handelt wäre sicher nicht verkehrt. Ich sehe ehrlich gesagt keinen nennenswerten Unterschied zwischen ZfP und ZfP*, falls du das meinst.     (04.11.2009, 13:03)Mardugh Orkhan schrieb:  Danke jedenfalls für die aufschlussreichen Infos, Derian und Crystal. Alles durch Ausprobieren herausgefunden ?
 Ich hab mir einen Helden mit dem Editor, den ich hier verlinkt  hatte, zurechtgebastelt und alle Modifikatoren durchprobiert. Mit dem Editor kann man auch einem Menschen die Elfensprüche beibringen oder auch andersrum. Und auch sonst nette Sachen einstellen.    
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Mit ZfP wird der Talentwert bezeichnet; Mit ZfP* die nach einer Probe übrigen Punkte.
 Soweit ich weis ist letzteres der Wert, der die Macht des Dschinns bestimmt, oder ist das doch der fixe ZfP Wert ? Jetzt bin ich verwirrt.......
 
 Aber ich dachte, da du ZfP nach Konsole schreibst dass es sich auf die nach einer Probe übrigen Punkte handelt.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.483 
	Themen: 408 
	Registriert seit: Aug 2006
	
 Bewertung: 
78 
	
		
		
		04.11.2009, 14:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.2009, 14:48 von Crystal.)
	
	 
		Handbuch, Seite 75:
 TaW = Talentwert
 TaP = Talentpunkte
 TaP* = bei Probe übrigbehaltene Talentpunkte
 
 ZfW = Zauberfertigkeitswert
 ZfP = Zauberfertigkeitspunkte
 ZfP* = bei Probe übrigbehaltene Zauberfertigkeitspunkte
 
 Talentwerte und Zauberfertigkeitswerte sind die Werte, die man beim jeweiligen Talent/Zauber steigert. Der Unterschied zwischen TaP/TaP* und ZfP/ZfP* erschließt sich mir nicht. Ist m.E. das gleiche.
 
 Mit "ZfP laut Konsole" meine ich die übrigbehaltenen Zauberfertigkeitspunkte. Also jene, die nicht zum Ausgleich der Zauberprobe gebraucht worden sind.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Aug 2009
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Alles klar    
Aber siehst du wie verwirrend das ist ?
 
Ich hatte das immer so interpretiert, dass ZfW und ZfP dasselber sind und ZfP* als einziges die übrigen Punkte. Also sozusagen ohne * vor und mit * nach der Probe.
 
Auserdem wäre der Stern ja recht Sinnfrei, wenn ZfP und ZfP* dasselbe wären.
 
Wie auch immer jedenfalls sibd wir uns einig, dass der Wert in der Tabelle die übrigbehaltenen Punkte sind.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.061 
	Themen: 10 
	Registriert seit: Aug 2008
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		 (04.11.2009, 14:44)Crystal schrieb:  Der Unterschied zwischen TaP/TaP* und ZfP/ZfP* erschließt sich mir nicht. Ist m.E. das gleiche. Der TaW ist der im Heldendokument eingetragene Talentwert. Die TaP sind die Punkte, die für eine Probe tatsächlich zur Verfügung stehen (also der durch Erschwernisse und Boni modifizierte TaW). Die TaP* sind die nach dem Würfelwurf übrig behaltenen Punkte ohne Betrachtung der sonstigen Umstände.
 
Hierbei muss man beachten, dass Boni zwar die Probe erleichtern, jedoch nie mehr TaP* entstehen können als der TaW beträgt - die Erleichterung verfällt nach der Probe also.
	 |